Frage Reichen 120PS?
- KariD
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Hallo zusammen,
wir suchen gerade einen Columbus (hatten bisher einen Nugget). Wir brauchen ein Aufstelldach und fahren mit 4 Leuten. Geschätzt sind wir genau bei 3,5 Tonnen (Fahrräder dabei).
Wir überlegen ein Fahrzeug mit 120 PS zu übernehmen. Bisher sind wir immer 140PS gefahren.
Hat jemand Erfahrungswerte und könnte uns dazu berichten?
Wir fahren auf Autobahnen 110-140 km/h, Langstrecken Urlaube. Gerne auch in die Berge (mit Hecheln über Pässe wäre für uns ein no-Go).
vielen Dank liebe Westfalia-Fans!
wir suchen gerade einen Columbus (hatten bisher einen Nugget). Wir brauchen ein Aufstelldach und fahren mit 4 Leuten. Geschätzt sind wir genau bei 3,5 Tonnen (Fahrräder dabei).
Wir überlegen ein Fahrzeug mit 120 PS zu übernehmen. Bisher sind wir immer 140PS gefahren.
Hat jemand Erfahrungswerte und könnte uns dazu berichten?
Wir fahren auf Autobahnen 110-140 km/h, Langstrecken Urlaube. Gerne auch in die Berge (mit Hecheln über Pässe wäre für uns ein no-Go).
vielen Dank liebe Westfalia-Fans!
von KariD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hunger
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 68
Hi Kari,
Ich glaube, dass der Columbus etwas mehr Gewicht und vor allem eine größere Stirnfläche hat als der Nugget. Somit könnte ich mir vorstellen, dass mit 120PS die anvisierten 140 km/h nur mit Anlauf zu erreichen sind. Du wirst sicher schnell feststellen, das es ab 120 km/h recht laut werden kann, falls man sich mit seinem Beifahrer unterhalten will (der sitzt auch weiter weg als im Nugget) .... man könnte die Geschwindigkeit auch gezielt einsetzen
Und der Spritverbrauch geht ab 120 km/h überproportional hoch.
Ich bin mit einem 150PS Columbus viel in den Bergen unterwegs. Das klappt ganz gut, aber weniger würde ich da nicht wirklich haben wollen. Für die lange Strecke sollten 120PS locker ausreichen, da fahre ich auch nur ca. 110 km/h.
Ich hab aber auch ca. 70% Berge und 30% Strecke. Wenn die Berge nur ein paar Prozent ausmachen, reichen die 120PS.
Trotzdem: ein Nugget ist mehr PKW, ein Columbus mehr LKW. Aber dafür ein ziemlich guter!
VG Hunger
Ich glaube, dass der Columbus etwas mehr Gewicht und vor allem eine größere Stirnfläche hat als der Nugget. Somit könnte ich mir vorstellen, dass mit 120PS die anvisierten 140 km/h nur mit Anlauf zu erreichen sind. Du wirst sicher schnell feststellen, das es ab 120 km/h recht laut werden kann, falls man sich mit seinem Beifahrer unterhalten will (der sitzt auch weiter weg als im Nugget) .... man könnte die Geschwindigkeit auch gezielt einsetzen
Und der Spritverbrauch geht ab 120 km/h überproportional hoch.
Ich bin mit einem 150PS Columbus viel in den Bergen unterwegs. Das klappt ganz gut, aber weniger würde ich da nicht wirklich haben wollen. Für die lange Strecke sollten 120PS locker ausreichen, da fahre ich auch nur ca. 110 km/h.
Ich hab aber auch ca. 70% Berge und 30% Strecke. Wenn die Berge nur ein paar Prozent ausmachen, reichen die 120PS.
Trotzdem: ein Nugget ist mehr PKW, ein Columbus mehr LKW. Aber dafür ein ziemlich guter!
VG Hunger
von hunger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KariD
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank Hunger für die Erfahrungen von dir!
Die größere Lautstärke hatte ich noch gar nicht bedacht/ wusste ich nicht!
Wir würden den Columbus (geplant) als Camper nutzen und nicht im Alltag (nur Notfalls).
Liebe Grüße
Die größere Lautstärke hatte ich noch gar nicht bedacht/ wusste ich nicht!
Wir würden den Columbus (geplant) als Camper nutzen und nicht im Alltag (nur Notfalls).
Liebe Grüße
von KariD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anne
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 79
Guten Morgen,
ich fahre einen 540er mit Aufstelldach mit 3,5 Tonnen und 150 PS.
Auch ich glaube, Du wirst mit 120 PS nicht glücklich werden.
Ich fahre auf der Autobahn meist 110 bis 120, aber beim Überholen gerade mit voll beladenem Auto, Anfahren am Berg u. ä. bin ich über die
150 PS sehr froh. Und ich fahre meist alleine!
Außerdem meine ich gelesen zu haben, daß mehr Leistung nicht automatisch einen höheren Verbrauch bedeutet, eher im Gegenteil.
Und besser für den Motor ist es allemal, wenn er nicht dauernd bis an die Grenzen belastet wird...
Viel Spaß bei der Suche,
Anne
P.S. Das Gewicht von 3,5 Tonnen einzuhalten bei 4 (erwachsenen?) Personen und Fahrrädern ist eine mutige Aufgabe. Ich spreche aus Erfahrung (bei 2 Erwachsenen und Rädern)
ich fahre einen 540er mit Aufstelldach mit 3,5 Tonnen und 150 PS.
Auch ich glaube, Du wirst mit 120 PS nicht glücklich werden.
Ich fahre auf der Autobahn meist 110 bis 120, aber beim Überholen gerade mit voll beladenem Auto, Anfahren am Berg u. ä. bin ich über die
150 PS sehr froh. Und ich fahre meist alleine!
Außerdem meine ich gelesen zu haben, daß mehr Leistung nicht automatisch einen höheren Verbrauch bedeutet, eher im Gegenteil.
Und besser für den Motor ist es allemal, wenn er nicht dauernd bis an die Grenzen belastet wird...
Viel Spaß bei der Suche,
Anne
P.S. Das Gewicht von 3,5 Tonnen einzuhalten bei 4 (erwachsenen?) Personen und Fahrrädern ist eine mutige Aufgabe. Ich spreche aus Erfahrung (bei 2 Erwachsenen und Rädern)
Last Edit:07 Jan. 2025 10:58
von Anne
Letzte Änderung: 07 Jan. 2025 10:58 von Anne. Begründung: Rechtschr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hunger
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 68
Nochmal kurz: Ich bin viel in den Bergen unterwegs und mir waren die 150PS dauerhaft zu wenig.
In allen Kehren immer vom 3. in den 2. Gang zurückschalten müssen, das war mühsam.
Ich hab etwas nachhelfen lassen und vor allem das Drehmoment erhöhen lassen.
Jetzt kann ich die Alpenpässe konstant im 3. Gang Gang fahren, wenn nicht immer ein paar PKW's trödeln würden
Und ich spare tatsächlich 0,5-1l Diesel! Trotz jetzt ca. 190PS und vor allem mehr Drehmoment. Ich fahre nicht schneller deswegen, da genau so laut.
Und ich möchte 3,5t im Ducato nicht von 170 km/h auf der Autobahn runterbremsen müssen.
Am Ende ist die 2,3 Liter Ducato Maschine überall die gleiche, egal ob 120/150/180 PS.
Das ist alles elektronisch gelöst. Ich glaub, der 180er hat einen etwas größeren Turbo..... Sonst nix.
Wie ist das bei den ganz neuen Ducatos? Die haben jetzt die 2,2l vom PSA Konzern, oder?
Hunger
In allen Kehren immer vom 3. in den 2. Gang zurückschalten müssen, das war mühsam.
Ich hab etwas nachhelfen lassen und vor allem das Drehmoment erhöhen lassen.
Jetzt kann ich die Alpenpässe konstant im 3. Gang Gang fahren, wenn nicht immer ein paar PKW's trödeln würden
Und ich spare tatsächlich 0,5-1l Diesel! Trotz jetzt ca. 190PS und vor allem mehr Drehmoment. Ich fahre nicht schneller deswegen, da genau so laut.
Und ich möchte 3,5t im Ducato nicht von 170 km/h auf der Autobahn runterbremsen müssen.
Am Ende ist die 2,3 Liter Ducato Maschine überall die gleiche, egal ob 120/150/180 PS.
Das ist alles elektronisch gelöst. Ich glaub, der 180er hat einen etwas größeren Turbo..... Sonst nix.
Wie ist das bei den ganz neuen Ducatos? Die haben jetzt die 2,2l vom PSA Konzern, oder?
Hunger
von hunger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 291
Hallo Hunger,
wo hast Du denn den Drehmoment erhöhen lassen und was hat es gekostet?
Hört sich ja wirklich sehr interessant und sinnvoll an... 👍
Grüße Sop
wo hast Du denn den Drehmoment erhöhen lassen und was hat es gekostet?
Hört sich ja wirklich sehr interessant und sinnvoll an... 👍
Grüße Sop
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
von sop
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hunger
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 68
Knapp 400 Euro im Süden Bayerns.
Schick Dir eine PM, wenn Du magst.
Schick Dir eine PM, wenn Du magst.
von hunger
Folgende Benutzer bedankten sich: newbie089
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KariD
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für eure Erfahrungen! Die Entscheidung ist gefallen - gegen 120PS. Das wird dann doch zu wenig sein.
Ladung wird ein Thema sein, aber wir kommen aus einem kleinen Camper und reisen absolut reduziert
Hoffentlich dürfen wir uns dann hier auch bald mit dem eigenen Columbus vorstellen.
Liebe Grüße
Ladung wird ein Thema sein, aber wir kommen aus einem kleinen Camper und reisen absolut reduziert
Hoffentlich dürfen wir uns dann hier auch bald mit dem eigenen Columbus vorstellen.
Liebe Grüße
von KariD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hunger
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 68
Du wirst Dich eh reduzieren müssen. Die 3,5t sind beim Columbus - vor allem mit Aufstelldach - schnell erreicht.
von hunger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten