Nachdem ich meinen Club Joker City 2022 (T6.1) jetzt umgebaut habe:
- Der Westfalia-Kabelbaum vom Elektrofach (mit dem Ladegerät, hinter der Plastikklappe mit der Windrose) geht beim Club Joker City unter der Trittkante an derr Schiebetür (Edelstahlblech) entlang, Hier am Luftheizungssausströmer vorbei, unter dem Teppich unter der Beifahrersitzkonsole bis unter den Fahrersitz, wo die (von VW mitgelieferte) Batterie usw. sitzt.
- Dort befindet sich ein kleiner Sicherungsblock von Westfalia, auf der Handbremsenseite mit einem Blech zusammen mit dem Messshunt an die Sitzkonsole geschraubt.
- Dort drin sind verschiedene Sicherungen: eine 50A Sicherung zur Aufbaubatterie, eine 3A Sicherung vom Zündungsplus via Kabelbaum zur Aufbauelektrik (für den Warnton beim Losfahren mit Landstrom), eine 25A-Sicherung mindestens zum Landstromladegerät, ggf. generell zum Küchenblock (kann beim HD anders gelöst sein), und eine 5A-Sicherung deren Zweck ich nicht verfolgt habe.
Ich habe, da a) das Kabel des Ladegerät sehr dünn aussieht, und b) ich die Fremdladeerkennung vom VW wg. Ausbau des Trennrelais nicht mehr nutzen kann, alle Kabel neu verlegt. Effektiv genau den selben Weg zurück, meine Kabel (je 16mm² Masse und Aufbaubatterie+, und 4mm² Starterbatterie+) haben haargenau noch entlang des o.g. Kabelbaum gepasst.
Das alte Westfalia-Kabel lasse ich ungenutzt drin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.