Frage Fahrradträger am Heck nur mit Anhängerkupplung?
- ralli99
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Best of life is "Bulli drive"
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 48
Fahrradträger am Heck nur mit Anhängerkupplung? wurde erstellt von ralli99
Posted 22 Okt. 2016 11:15 #1
Hallo,
das ist natürlich ein Thema mit viel Diskussionsstoff.
Radträger gibt es ja wie Sand am Meer von Fiamma, Thule, Übler & Co. Klappräder dürfe ja kein Problem, aber ein Mofa? Da du ja keine Auflastung hast, könnte das Gewichtsprobleme geben und ich habe auch noch keinen Heckklappenträger gesehen, der das könnte.
Ferner solltest du bedenken, dass du doch ab und an an die Heckklappe musste (Toilettenkasten, Staufächer ...) da ist es sehr lästig, wenn man die Räder immer abmontieren muss.
Alternativ wäre vielleicht noch der Original-Träger von VW, da muss man aber immer relativ hoch wuchten und ich weiss nicht, ob das mit dem GFK Dach überhaupt geht. vw-bus-camper-shop.de/produkt/original-v...r-die-heckklappe-t6/
Vielleicht sollte du doch mal darüber nachdenken, eine AHK nachrüsten zu lassen. Wenn sie nicht beim Bulli vorkonfiguriert ist, kostet das um die 1.000 €. Dann würde ich dir den Thule Träger empfehlen. Da haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, da man in per Fusspedal einfach mit den Räder abklappern und trotzdem noch die Heckklappe öffnen kann. Bei AHK-Träger ist allerdings zu beachten, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Km/h gilt, aber viele schneller wird man mit der Schrankwand eh nicht fahren ..
www.thule.com/de-de/de/bike-rack/towbar-bike-racks?q=JSJDmv6qu
Hier eine Diskussion aus dem TX-Board: tx-board.de/threads/fahrradtraeger-auf-a...e-erfahrungen.85507/
Hier mal ein paar Testberichte: fahrradtraeger-test.org/t5-fahrradträger-angängerkupplung-test/
das ist natürlich ein Thema mit viel Diskussionsstoff.
Radträger gibt es ja wie Sand am Meer von Fiamma, Thule, Übler & Co. Klappräder dürfe ja kein Problem, aber ein Mofa? Da du ja keine Auflastung hast, könnte das Gewichtsprobleme geben und ich habe auch noch keinen Heckklappenträger gesehen, der das könnte.
Ferner solltest du bedenken, dass du doch ab und an an die Heckklappe musste (Toilettenkasten, Staufächer ...) da ist es sehr lästig, wenn man die Räder immer abmontieren muss.
Alternativ wäre vielleicht noch der Original-Träger von VW, da muss man aber immer relativ hoch wuchten und ich weiss nicht, ob das mit dem GFK Dach überhaupt geht. vw-bus-camper-shop.de/produkt/original-v...r-die-heckklappe-t6/
Vielleicht sollte du doch mal darüber nachdenken, eine AHK nachrüsten zu lassen. Wenn sie nicht beim Bulli vorkonfiguriert ist, kostet das um die 1.000 €. Dann würde ich dir den Thule Träger empfehlen. Da haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, da man in per Fusspedal einfach mit den Räder abklappern und trotzdem noch die Heckklappe öffnen kann. Bei AHK-Träger ist allerdings zu beachten, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Km/h gilt, aber viele schneller wird man mit der Schrankwand eh nicht fahren ..
www.thule.com/de-de/de/bike-rack/towbar-bike-racks?q=JSJDmv6qu
Hier eine Diskussion aus dem TX-Board: tx-board.de/threads/fahrradtraeger-auf-a...e-erfahrungen.85507/
Hier mal ein paar Testberichte: fahrradtraeger-test.org/t5-fahrradträger-angängerkupplung-test/
Beste Grüße
Ralf
Ralf
Last Edit:22 Okt. 2016 11:16
von ralli99
Letzte Änderung: 22 Okt. 2016 11:16 von ralli99.
Folgende Benutzer bedankten sich: Braunschweiger CJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralli99
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Best of life is "Bulli drive"
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 48
Zu beachten ist noch, dass Fahrradträger auf der AHK als Zuladung gelten!!!
Die max. Nutzlast des Fahrradträgers sowie die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung dürfen nicht überschritten werden.
Das zulässige Gesamtgewicht, sowie die zulässige Achslast des Fahrzeuges darf durch Fahrradträger und Ladung nicht überschritten werden!
Stützlast dürfte mit 100 KG beim T5 kein Problem sein, wohl aber das zulässige Gesamtgewicht beim Club Joker ohne Auflastung!
Werde mich dann wohl leider mal um eine Auflastung kümmern müssen.
Wenn man die ab Werk bestellt kostet sie für die mit 16" Stahlrädern und Motor bis 110 KW 900 €, bei Alu und 17 " bis 2.000 - 3.400 €.
Keine Ahnung, was die nachträgliche Auflastung kostet und was dafür technisch erforderlich ist. Werde mal bei Gelegenheit VW fragen. Wir sind hier ja unweit vom Westfalia-Standort Wiedenbrück, wo es einen VW-Händler gibt, der auch gleichzeitig Westfalia-Händler ist.
Falls du noch werksseitig auflasten kannst, würde ich dir das dringend empfehlen!
Die max. Nutzlast des Fahrradträgers sowie die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung dürfen nicht überschritten werden.
Das zulässige Gesamtgewicht, sowie die zulässige Achslast des Fahrzeuges darf durch Fahrradträger und Ladung nicht überschritten werden!
Stützlast dürfte mit 100 KG beim T5 kein Problem sein, wohl aber das zulässige Gesamtgewicht beim Club Joker ohne Auflastung!
Werde mich dann wohl leider mal um eine Auflastung kümmern müssen.
Wenn man die ab Werk bestellt kostet sie für die mit 16" Stahlrädern und Motor bis 110 KW 900 €, bei Alu und 17 " bis 2.000 - 3.400 €.
Keine Ahnung, was die nachträgliche Auflastung kostet und was dafür technisch erforderlich ist. Werde mal bei Gelegenheit VW fragen. Wir sind hier ja unweit vom Westfalia-Standort Wiedenbrück, wo es einen VW-Händler gibt, der auch gleichzeitig Westfalia-Händler ist.
Falls du noch werksseitig auflasten kannst, würde ich dir das dringend empfehlen!
Beste Grüße
Ralf
Ralf
Last Edit:22 Okt. 2016 15:52
von ralli99
Letzte Änderung: 22 Okt. 2016 15:52 von ralli99.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralli99
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Best of life is "Bulli drive"
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 48
Ja, das ist der Original-VW. Beim Klappe öffnen mit Rädern drauf würde ich wegen dem Hochdach aber vorsichtig sein.
Hier dazu mal ein Auszug aus dem Caliboard:
"lt. meinen Infos hat der hässliche Zubehörträger hat die Teilenummer 7E0 071 104
Der schöne: 7E0 071 104 A"
(Bezieht sich auf den T6)
Hier dazu mal ein Auszug aus dem Caliboard:
"lt. meinen Infos hat der hässliche Zubehörträger hat die Teilenummer 7E0 071 104
Der schöne: 7E0 071 104 A"
(Bezieht sich auf den T6)
Beste Grüße
Ralf
Ralf
von ralli99
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mette
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 19
Hallo Fangemeinde, ich habe mich ja gerade erst im CJ-Forum, bzw. im Westfalia-fan Forum angemeldet, da brennt es mir schon unter den Nägeln, zum Thema Fahrradträger und AHK was zu sagen und zu fragen: ursprünglich wollte ich bei dem hiesigen Campingladen, wo ich unsern CJHD vor 5 Wochen als neu erstanden habe, eine AHK einbauen lassen, dem der Verkäufer auch zustimmte. Einige Tage später meinte er aber, das könne seine Fa. doch nicht leisten und er schlug mir einen neu für T6 konstruierten Träger auf der Heckklappe vor. Mittlerweile jeck auf den CJ stimmte ich dem zu, zumal mein Frauchen auch schon ganz von der "fahrenden Schrankwand" angetan war. Mittlerweile ist die Begeisterung darüber aber etwas gedämpft, mir fiel schon zweimal die Heckklappe mit dem leeren Träger auf den Kopf und was noch ärgerlicher ist: von der Zuladung (60kg) könnte ich ja unsere zwei E-Bike´s ( 2 x 25kg) locker aufladen, krieg sie aber allein überhaupt nicht hoch und mit Hilfe meiner Frau nur sehr mühsam, also schon eher Strass als Urlaub! Vorher bei unserem jahrelang benutzten Wohnwagen (Eriba nova) war das eine Spielerei, da waren die Träger wesentlich tieferl Eine Nachrüstung lehnt die Camping-Fa. ab, zumal weit teurer als die o.g. ca. 1000,- Euro, bei Freischaltung und erforderlicher Codierung über VW fast das doppelte.
Werde jetzt erst mal stärkere Gasdruckfedern in die Heckklappe einbauen, unsere E-Bike`s zu Hause lassen und stattdessen die alten Tourenräder ( 2 x 15kg) mitnehmen.
Durch freundlichen Forums-Hinweis auf die Fa. Ermel, Sassenberg habe ich hiermit Kontakt aufgenommen, um die Nachrüstung einer AHK zu klären,- noch nicht abgeschlossen, über das Ergebnis werd ich berichten.
Habt Ihr im Forum - insb. Ralf aus Lippstadt - (fast aus meiner alten Heimat: Anröchte) - Erfahrung mit Nachrüsten der AHK? - über Schwierigkeiten bei BUS-Freischaltung ?- u/o. Elektronik-Problemen bei Codierung bzw. Freischaltung, wenn nicht von VW eingebaut wird?
Bin mit dem Thema leider noch nicht am Ende und würd mich über Erfahrunngen aus der fangemeinde freuen.
Heinz vun Kölle
Werde jetzt erst mal stärkere Gasdruckfedern in die Heckklappe einbauen, unsere E-Bike`s zu Hause lassen und stattdessen die alten Tourenräder ( 2 x 15kg) mitnehmen.
Durch freundlichen Forums-Hinweis auf die Fa. Ermel, Sassenberg habe ich hiermit Kontakt aufgenommen, um die Nachrüstung einer AHK zu klären,- noch nicht abgeschlossen, über das Ergebnis werd ich berichten.
Habt Ihr im Forum - insb. Ralf aus Lippstadt - (fast aus meiner alten Heimat: Anröchte) - Erfahrung mit Nachrüsten der AHK? - über Schwierigkeiten bei BUS-Freischaltung ?- u/o. Elektronik-Problemen bei Codierung bzw. Freischaltung, wenn nicht von VW eingebaut wird?
Bin mit dem Thema leider noch nicht am Ende und würd mich über Erfahrunngen aus der fangemeinde freuen.
Heinz vun Kölle
von Mette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralli99
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Best of life is "Bulli drive"
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 48
Hallo Heinz,
glücklicherweise hatte unser gebrauchter CJ schon eine starre AHK, aber bei Fa. Ermel bist Du gut aufgehoben.
Verstehe aber die Besteller nicht, dass sie nicht wenigstens die Technik dafür vorkonfigurieren, dann wärs ja wesentlich günstiger.
Wie klein doch die Welt ist - mein Vater kommt aus Anröchte und mein Opa hatte dort mal eine Gärtnerei ...
Mittlerweile haben wir auch wieder LP Kennzeichen!
glücklicherweise hatte unser gebrauchter CJ schon eine starre AHK, aber bei Fa. Ermel bist Du gut aufgehoben.
Verstehe aber die Besteller nicht, dass sie nicht wenigstens die Technik dafür vorkonfigurieren, dann wärs ja wesentlich günstiger.
Wie klein doch die Welt ist - mein Vater kommt aus Anröchte und mein Opa hatte dort mal eine Gärtnerei ...
Mittlerweile haben wir auch wieder LP Kennzeichen!
Beste Grüße
Ralf
Ralf
von ralli99
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten