Zum Hauptinhalt springen

Frage Dachluke im Aufstelldach

  • newbie089
  • newbie089s Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Camping 4 ever
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 1

Dachluke im Aufstelldach wurde erstellt von newbie089

Posted 14 Sep. 2024 08:36 #1
Hat jemand eine Dachluke ins AD verbaut?
Habe anderen Herstellern im KAWA Forum darüber Beiträge gelesen, eine möglichst flache Dachluke die wäre wünschenswert.
Der Einbau an sich sollte kein Hexenwerk sein, oder was ist EURE Meinung dazu??
Interessen, Wandern, E-MTB, Tauchen, Gleitschirm und vor allem Campen mit Michelangelo
Last Edit:14 Sep. 2024 08:47 von newbie089
Letzte Änderung: 14 Sep. 2024 08:47 von newbie089. Begründung: Tastatur klemmt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • abvandm
  • abvandms Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 11

abvandm antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 15 Sep. 2024 05:41 #2
macht das den überhaupt Sinn?
Wenn Dach geöffnet kann durch die Seitenfenster Luft hineinkommen. Bei geschlossenem Dach, ist die Matratze/Lattenrost im Weg.
Wir haben die Seitenfenster geöffnet zwecks Durchluft und dem Lüftungsgitter
von abvandm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • newbie089
  • newbie089s Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Camping 4 ever
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 1

newbie089 antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 16 Sep. 2024 06:47 #3
Du UNROMANTIKER ;-)

ist nur so eine Überlegung die einem bei schlechtem Wetter in den Kopf kommt,
Wenn dann sollte es eine kleine, möglichst flache Dachluke werden die eventuell auch während der Fahrt (im Dachausschnitt) geöffnet werden kann.
Interessen, Wandern, E-MTB, Tauchen, Gleitschirm und vor allem Campen mit Michelangelo
von newbie089

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • hilsen fra norge
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 45

norge antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 16 Sep. 2024 21:20 #4
Hej Newbie,

schau doch mal hier im Forum in die Rubrik "Columbus" oder ins benachbarte Nuggetforum => dort in die Umbauten bis BJ2013 von Rüdiger/RudiRadlos - er hatte sowohl in sein Nugget Aufstelldach wie später in seinen Columbus (mit zusätzlichem AD) ein Glashubdach nachgerüstet.

Grüsse norge
Radl + Zelt, Honda CX500 & XBR500 + Zelt, 2x R4 34PS + Zelt, 13 Jahre Renault Trafic I HD 2,5L 75PS Eigenausbau, 6 Jahre Trafic II FD 1,9L 100PS Minimalausbau, seit 03-2012 Ford Nugget HD marsrot 2,2L 140PS, Ø 9,4 L/100km, 130W Solar, BlueSolar, 200Ah LiFePo, BioToi, 2 Erw. + 2 Hundemädel B)
von norge
Folgende Benutzer bedankten sich: newbie089

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • airkornet
  • airkornets Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 3

airkornet antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 07 Jan. 2025 15:10 #5
Hallo Newbie089,
ich habe mir letzten Sommer ein Webasto Hollandia 300 mit manuellem Antrieb in das Aufstelldach meines Jumpy by Westfalia eingebaut, nachdem ich im Benutzerhandbuch von Westfalia gesehen hatte, 
dass es diese Option anscheinend bei der Fahrzeugbestellung ab Werk gab und ich gerne mehr Licht und Luft im Fzg (auch bei geschlossenem Dach) haben wollte.
Ein Gespräch mit dem Onkel vom TÜV inklusive allmöglicher Unterlagen, die ich zu dem Thema auftreiben konnte, sollte auch dazu führen, dass ich dieses Glashubdach (GHD) auch in den Fahrzeugschein eingetragen bekomme.
Dafür muss der gute Mann, jetzt wo das GHD eingebaut ist, ein Gutachten erstellen, mit dem ich mich dann bei einer Behörde melden muss, um daraufhin eine TÜV-Abnahme mit anschließender Eintragung zu bekommen...herzlich Willkommen in Deutschland! Das alles ist wohl notwendig, weil in der ABE des Hollandia 300 mein Citroen Jumpy nicht aufgeführt ist und Westfalia diese GHD aber trotzdem eingabut hat.
Leider konnte ich bis jetzt nicht herausfinden, ob bei anderen Campingfahrzeugen (wie z.B. beim Marco Polo), bei denen so ein GHD ab Werk verbaut ist, dieses auch separat im Fahrzeugschein erwähnt ist...falls nicht, würde ich mir den bürokratischen Weg vielleicht sparen können :-/
Das GHD jedenfalls ist sehr flach (1-2 cm) und ich habe es nach einiger Suche als gebrauchtes Neuteil für ca. 300€ bei Kleinanzeigen gefunden. 
Wie es sich mit Dachluken verhält, kann ich Dir leider nicht sagen, danach habe ich, wegen der Bauhöhe und des Formats gar nicht gesucht.
Vielleicht ist das mit dem GHD ja auch eine Option für Dich!?

Viel Erfolg bei der weiteren Suche,
Ralf 
von airkornet
Folgende Benutzer bedankten sich: newbie089

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • newbie089
  • newbie089s Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Camping 4 ever
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 1

newbie089 antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 08 Jan. 2025 06:48 #6
Servus Ralf und einen schönen Start ins noch neue Jahr....

danke Dir für die Info zum Dach, kannst du bitte noch Bilder dazu packen ???
Dein Bericht mit dem TÜV ist ja total normal;-)

Das Thema mit der Dachluke werde ich weiter verfolgen und wenn es wärmer wird ggf. mal die Stichsäge auspacken.

Viele Grüße
Ralf



 
Interessen, Wandern, E-MTB, Tauchen, Gleitschirm und vor allem Campen mit Michelangelo
von newbie089

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • airkornet
  • airkornets Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 3

airkornet antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 18 Jan. 2025 18:27 #7
Hallo Ralf,

anbei ein paar Fotos. Vor dem Einbau, der Bausatz und nach dem Einbau. 
Den Ausschnitt habe ich von einer Bootsbauerin machen lassen, da ich keine Erfahrung mit GFK-Bauteilen habe.
Leider ist der Ausschnit ein wenig schief und ich musste auch nochmal selbst Hand anlegen, aber ich bin trotzdem mit dem Ergbnis sehr zufrieden.
Das GHD bringt sehr angenehmes Licht in den Bereich des oberen Bettes und den gesamten Innenraum.
Auch bei der Fahrt kann man gut lüften ohne dass allzu laute Geräusche entstehen...

Viele Grüße 
Ralf
von airkornet
Folgende Benutzer bedankten sich: newbie089

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwedenholly
  • schwedenhollys Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 1

schwedenholly antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 18 Jan. 2025 23:59 #8
Moin Ralf,
wir hatten früher einen Marco Polo mit GHD. Da stand nichts in den amtlichen Papieren, so weit ich mich erinnern kann.

Beste Grüße Jörg
von schwedenholly
Folgende Benutzer bedankten sich: airkornet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • newbie089
  • newbie089s Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Camping 4 ever
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 1

newbie089 antwortete auf Dachluke im Aufstelldach

Posted 20 Jan. 2025 06:26 #9
Respekt!!!

tolle Arbeit, das mutiviert mich....
ich denke an eine Dachluke mit integriertem Sonnen und Plagegeisterschutz und wenig Aufbauhöhe.

Viele Grüße
Interessen, Wandern, E-MTB, Tauchen, Gleitschirm und vor allem Campen mit Michelangelo
von newbie089

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten