Hallo zusammen
Jeder kennt das sinusartige Geräusch beim Heizen, wenn nur noch wenig Heizleistung gefragt ist, und die Pumpe nur noch wenig schöpft, die Bauart dieser Pumpe ist recht primitiv. Ein Magnetventil zieht einen Kolben an, und lässt in wieder fallen.
Abhilfe gibt es mit sogenannten Impulsdämpfer, die in die Druckseite der Dieselleitung, nach der Pumpe eingebaut werden. Man erreicht durch das eine Glättung der Dieselzufuhr. Ich habe zwei in Serie eingebaut, und bin mit dem Ergebnis zufrieden, weniger Lärm und gleichmässigere Heizleistung. Erhältlich bei Eberspächer und Webasto. Durch das Gewicht der beiden Dämpfer und einer besseren Abstützung der Pumpe wurde ein Alublech an die Unterseite montiert, es hat an dieser Stelle ein M8 Gewinde.
Gruss Thomas
Letzte Änderung: 24 Jan. 2024 13:22 von schakal.
Folgende Benutzer bedankten sich: willi-heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.