Frage Amundsen 600E mein Fazit
- Runkel
- Offline
- Premium Mitglied
- Amundsen 540D vorher Michelangelo
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 30
Hallo Steffi Andi,
wir sind im Nov. 2022 vom Michelangelo-Nissan (5,00m) umgestiegen auf den Amundsen 540D.
Für uns ist nach 2 Jahren (fast 400 Nächten!!!) schlafen im Aufstelldach das Schlafen im Querbett kein Problem. Aber auch wir denken/wissen das ein Längstbett
günstiger wär.
Fahren und Parken ist bis jetzt noch kein Problem. Waren 2 mal eine Woche zum Skifahren in Altenberg im Januar bei bis -10 Grad Nachts, wo der Amundsen seine Wintertauglichkeit
bewiesen hat.
Im Sommer liegen dann wieder die Längeren Touren an (so 7 bis 10 Wochen am Stück) an. Dann muss er seine "Ausdauerfähigkeit" beweisen.
Werde sicher berichten.
Beantworte auch ger Fragen. Eingebaut wurde bis jetzt nur eine kleine Zwischenwand zwischen Küche und Bettkopfteil und der Solarregler getauscht.
Badtür und Tichfläche wurden mit Folie bezogen.
Gruß aus der Lausitz
Runkel / Detlef
wir sind im Nov. 2022 vom Michelangelo-Nissan (5,00m) umgestiegen auf den Amundsen 540D.
Für uns ist nach 2 Jahren (fast 400 Nächten!!!) schlafen im Aufstelldach das Schlafen im Querbett kein Problem. Aber auch wir denken/wissen das ein Längstbett
günstiger wär.
Fahren und Parken ist bis jetzt noch kein Problem. Waren 2 mal eine Woche zum Skifahren in Altenberg im Januar bei bis -10 Grad Nachts, wo der Amundsen seine Wintertauglichkeit
bewiesen hat.
Im Sommer liegen dann wieder die Längeren Touren an (so 7 bis 10 Wochen am Stück) an. Dann muss er seine "Ausdauerfähigkeit" beweisen.
Werde sicher berichten.
Beantworte auch ger Fragen. Eingebaut wurde bis jetzt nur eine kleine Zwischenwand zwischen Küche und Bettkopfteil und der Solarregler getauscht.
Badtür und Tichfläche wurden mit Folie bezogen.
Gruß aus der Lausitz
Runkel / Detlef
von Runkel
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, sop, andnow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline Autor
- Elite Mitglied
- Beiträge: 202
- Dank erhalten: 84
In nun etwas mehr als 4 Jahren sind 38.500 Km am Tacho. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Anzeige bei 7,6 Ltr. auf 100 Km.
Nachrechnen mit den Tankquittungen ergab den gleich höchsterfreulichen Wert.
67 Nächte haben wir im Camper verbracht. Durchschnittskosten 14,00 €
Von Freistehen über SP , CP ( fast immer in der Nebensaison ) war alles dabei.
Das einzige was ich bei unserem Fahrzeug wirklich vermisse sind Nebelscheinwerfer, ansonsten passt der Kasten wie er ist.
Nachrechnen mit den Tankquittungen ergab den gleich höchsterfreulichen Wert.
67 Nächte haben wir im Camper verbracht. Durchschnittskosten 14,00 €
Von Freistehen über SP , CP ( fast immer in der Nebensaison ) war alles dabei.
Das einzige was ich bei unserem Fahrzeug wirklich vermisse sind Nebelscheinwerfer, ansonsten passt der Kasten wie er ist.
Freundliche Grüße Hermann
Amundsen 600 E , vorher u.a.: Nugget HD,
VW T5 Multivan, T3 Bus, T2 Transporter
Amundsen 600 E , vorher u.a.: Nugget HD,
VW T5 Multivan, T3 Bus, T2 Transporter
von Musikus
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, sop
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Runkel
- Offline
- Premium Mitglied
- Amundsen 540D vorher Michelangelo
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 30
Mein Fazit für das erste Jahr (2023):
10.500 km Fahrstrecke1.Tour Silvester 22/23, letzte Tour Silvester 23/24
167 Nächte im Camper geschlafen (wollte eigentlich die Hälfte des Jahres schaffen, nicht ganz geklappt)
Wintertauglichkeit ok , 14 Tage ( 2*7 ) bei bist -10 Grad
Dauernutzung ok ,längste Tour 11 Wochen am Stück (klappt natürlich nur mit dem richtigen Partner )
Durchschnittspreis ok , für uns, 25 €/Tag liegt natürlich weit über Musikus, aber meist CP nur selten SP
Durchschnittsverbrauch ok , 8,0 Ltr. auf 100 Km.
Pannen / Schäden nur Badwasserhahn: Einsteckanschluss für den Ausfluss aus Hahn (Brauseschlauch)
herausgekommen
wie ich den wieder reinfummle, dass es dicht ist, muss ich sehen, wenn mann wieder mit Wasser arbeiten
kann (vieleicht hat jemand Erfahrungen)
Umbauten, Zusatzgeräte nur kleine Zwischenwand zwischen Küche und Bettkopfteil, Solarregler getausch
Also für uns ist der Amundsen 540D ausreichend.
Auf Längstbetten müssen wir zwar verzichten, aber an das Schlafen quer haben wir uns nach sovielen Nächten gewöhnt.
Gruß aus der LausitzRunkel / Detlef
10.500 km Fahrstrecke1.Tour Silvester 22/23, letzte Tour Silvester 23/24
167 Nächte im Camper geschlafen (wollte eigentlich die Hälfte des Jahres schaffen, nicht ganz geklappt)
Wintertauglichkeit ok , 14 Tage ( 2*7 ) bei bist -10 Grad
Dauernutzung ok ,längste Tour 11 Wochen am Stück (klappt natürlich nur mit dem richtigen Partner )
Durchschnittspreis ok , für uns, 25 €/Tag liegt natürlich weit über Musikus, aber meist CP nur selten SP
Durchschnittsverbrauch ok , 8,0 Ltr. auf 100 Km.
Pannen / Schäden nur Badwasserhahn: Einsteckanschluss für den Ausfluss aus Hahn (Brauseschlauch)
herausgekommen
wie ich den wieder reinfummle, dass es dicht ist, muss ich sehen, wenn mann wieder mit Wasser arbeiten
kann (vieleicht hat jemand Erfahrungen)
Umbauten, Zusatzgeräte nur kleine Zwischenwand zwischen Küche und Bettkopfteil, Solarregler getausch
Also für uns ist der Amundsen 540D ausreichend.
Auf Längstbetten müssen wir zwar verzichten, aber an das Schlafen quer haben wir uns nach sovielen Nächten gewöhnt.
Gruß aus der LausitzRunkel / Detlef
Last Edit:22 Jan. 2024 14:50
von Runkel
Letzte Änderung: 22 Jan. 2024 14:50 von Runkel. Begründung: Formatierung
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Musikus, Miguel, sop, Magda, andnow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline Autor
- Elite Mitglied
- Beiträge: 202
- Dank erhalten: 84
AMUNDSEN 600E
Nun nach etwas mehr als 5 Jahren sind 51.200 Km am Tacho
Durchschnittsverbrauch laut Anzeige 7,5 Ltr. , Nach Tankrechnungen 7,6 Ltr. Die Dieselstandheizung braucht halt auch etwas Futter.
Für den Kundendienst und Reifen durchwechseln zahlte ich 400€, Beim TÜV keine Beanstandung,
Bei der Schiebetüre war der Bowdenzug gerissen und mußte komplett ausgewechselt werden.
Leider Hagelschaden, kann damit leben da für den Laien kaum sichtbar. Habe mir von der Versicherung die Wertminderung auszahlen lassen.
Im Nachhinein stellte sich heraus, daß die Dachluke vorne und hinten beschädigt wurden. Die Remis hinten bekam eine neue "Verglasung".
Für die vordere Luke war kein Ersatzteil zu finden. Wurde durch eine Dometic ersetzt. Leider ist diese wesentlich lauter als die Vorherige.
Die Kosten für die Dachfenster wurden problemlos von der DA Direkt Versicherung übernommen !
Ansonsten gab es keinerlei Probleme mit dem Amundsen.
Die weitesten Fahrten waren in diesem Jahr. Im Juni 18 Nächte zur Ostsee, hauptsächlich auf Rügen.
Ab Mitte Sept. für gut 5 Wochen über Österreich - Slowenien - Kroatien - Monte Negro - Albanien nach Griechenland Chaldkidiki
Übernachtet haben wir 2024 66 x im Camper, Durchschnittskosten waren 14 €.
Nun nach etwas mehr als 5 Jahren sind 51.200 Km am Tacho
Durchschnittsverbrauch laut Anzeige 7,5 Ltr. , Nach Tankrechnungen 7,6 Ltr. Die Dieselstandheizung braucht halt auch etwas Futter.
Für den Kundendienst und Reifen durchwechseln zahlte ich 400€, Beim TÜV keine Beanstandung,
Bei der Schiebetüre war der Bowdenzug gerissen und mußte komplett ausgewechselt werden.
Leider Hagelschaden, kann damit leben da für den Laien kaum sichtbar. Habe mir von der Versicherung die Wertminderung auszahlen lassen.
Im Nachhinein stellte sich heraus, daß die Dachluke vorne und hinten beschädigt wurden. Die Remis hinten bekam eine neue "Verglasung".
Für die vordere Luke war kein Ersatzteil zu finden. Wurde durch eine Dometic ersetzt. Leider ist diese wesentlich lauter als die Vorherige.
Die Kosten für die Dachfenster wurden problemlos von der DA Direkt Versicherung übernommen !
Ansonsten gab es keinerlei Probleme mit dem Amundsen.
Die weitesten Fahrten waren in diesem Jahr. Im Juni 18 Nächte zur Ostsee, hauptsächlich auf Rügen.
Ab Mitte Sept. für gut 5 Wochen über Österreich - Slowenien - Kroatien - Monte Negro - Albanien nach Griechenland Chaldkidiki
Übernachtet haben wir 2024 66 x im Camper, Durchschnittskosten waren 14 €.
Freundliche Grüße Hermann
Amundsen 600 E , vorher u.a.: Nugget HD,
VW T5 Multivan, T3 Bus, T2 Transporter
Amundsen 600 E , vorher u.a.: Nugget HD,
VW T5 Multivan, T3 Bus, T2 Transporter
Last Edit:05 Jan. 2025 19:30
von Musikus
Letzte Änderung: 05 Jan. 2025 19:30 von Musikus. Begründung: Tippfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: sop, Landarer, KaWa54, Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten