Frage 2015er Amundsen, Board-Batterie(n) ersetzen
- tofino73
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 8
2015er Amundsen, Board-Batterie(n) ersetzen wurde erstellt von tofino73
Posted 28 Juni 2022 18:04 #1
Hallo zusammen
Wollte heute bei unserem 2015er 540er Amundsen die Board-Batterie ersetzen.
Da die Standheizung nur noch bei laufendem Motor startet, gab mir der Truma-Kundendienst, den Hinweis, die Board-Batterie mal zu testen.
Ein professionelles Testgerät ergab einen Batterie-Zustand von 78%.
Heute wollte ich die Batterie ersetzen und habe bei der Demontage des Beifahrersitzes gemerkt, dass da zwei Batterien unter dem Sitz sind...
Konnte den Sitz zwar nicht komplett entfernen, aber so wie das aussieht, sind die parallel geschaltet...
Hat jemand von euch schon mal die Board-Batterien selber getauscht? Ist eine Doppelkonfiguration normal? Nicht oder?
Viele Grüsse aus der Schweiz
Wollte heute bei unserem 2015er 540er Amundsen die Board-Batterie ersetzen.
Da die Standheizung nur noch bei laufendem Motor startet, gab mir der Truma-Kundendienst, den Hinweis, die Board-Batterie mal zu testen.
Ein professionelles Testgerät ergab einen Batterie-Zustand von 78%.
Heute wollte ich die Batterie ersetzen und habe bei der Demontage des Beifahrersitzes gemerkt, dass da zwei Batterien unter dem Sitz sind...
Konnte den Sitz zwar nicht komplett entfernen, aber so wie das aussieht, sind die parallel geschaltet...
Hat jemand von euch schon mal die Board-Batterien selber getauscht? Ist eine Doppelkonfiguration normal? Nicht oder?
Viele Grüsse aus der Schweiz
2015er Westfalia Amundsen. Happy trails
von tofino73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p0ddie
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 38
Salü,
ja, ist relativ normal, wenn du 2x95Ah Aufbaubatterien hast. Ich habe eine Liontron Lithiumbatterie unter dem Beifahrersitz, die so groß ist wie die beiden 95Ah Batterien zusammen.
Es kann gut sein, dass deine 2 Batterien nach 7 Jahren runter sind. Wenn aber das Testgerät sagt, dass alles ok sei, dann hilft im Zweifel nur irgendwo eine andere Batterie organisieren und damit testen.
Die zweite Batterie kann man ab Werk als Extra bestellen, ist wohl bei dir der Fall.
Wenn du den Sitz ganz ausbaust, dann vergiss nicht, das Airbagkabel mit zu lösen, falls du dort eins hast. Und schalte die Zündung nicht ein, wenn das Kabel gelöst ist, sondern erst, wenn du es wieder verbunden hast, sonst hast du einen Fehler im Fehlerspeicher.
ja, ist relativ normal, wenn du 2x95Ah Aufbaubatterien hast. Ich habe eine Liontron Lithiumbatterie unter dem Beifahrersitz, die so groß ist wie die beiden 95Ah Batterien zusammen.
Es kann gut sein, dass deine 2 Batterien nach 7 Jahren runter sind. Wenn aber das Testgerät sagt, dass alles ok sei, dann hilft im Zweifel nur irgendwo eine andere Batterie organisieren und damit testen.
Die zweite Batterie kann man ab Werk als Extra bestellen, ist wohl bei dir der Fall.
Wenn du den Sitz ganz ausbaust, dann vergiss nicht, das Airbagkabel mit zu lösen, falls du dort eins hast. Und schalte die Zündung nicht ein, wenn das Kabel gelöst ist, sondern erst, wenn du es wieder verbunden hast, sonst hast du einen Fehler im Fehlerspeicher.
2019er Amundsen 540 130PS, 8cm Lift mit VB Luftfederung & Federn, 17", Truma D6E, 110W+120W Solar, Maxxair Fan, 5G Dachantenne + RUTX50, 50A Booster, LiFePEO4 Batterie, Kühlschrank mit Digitalthermometer, 10" Android Radio, Gladen ONE 165 Speaker, Eton UG 6A Subwoofer, ToniToi TTT, AR-15 gegen Diebe
von p0ddie
Folgende Benutzer bedankten sich: tofino73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tofino73
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 8
Hallo zusammen
Neue LiOn Batterie eingebaut, Standheizung startet wieder einwandfrei
Gruss
Neue LiOn Batterie eingebaut, Standheizung startet wieder einwandfrei
Gruss
2015er Westfalia Amundsen. Happy trails
von tofino73
Folgende Benutzer bedankten sich: Amondsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amondsen
- Offline
- Neues Mitglied
- Mein Traum: Als DigitalNomad zu leben!
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Servus
Welchen Typ von (Bord-)Batterie hast Du den eingebaut und wie sind die Erfahrungen. Mit oder ohne Ladebooster?
Bei uns funktioniert zwar noch die Heizung, aber der Kühlschrank tut es nicht mehr (automatisch starten).
Die Spannung (gemessen im Bordnetz geht beim Stehen relativ schnell auf 12,4 Volt und weniger herunter,
die Bordanzeige (Kapazität) zeigt aber noch vollen Ausschlag.
Das Fahrzeug (600E) ist nun 6 Jahre alt und hat ca. 80.000km hinter sich, davon auch Touren im Winter (Norwegen etc.) oder auf ziemlich Rüttelkisten (in Afrika).
Bis auf ein paar Kleinigkeiten sind wir sehr zufrieden mit dem Amundsen-Konzept und wollen das Fahrzeug noch lange nutzen und deshalb entsprechend optimieren. Beim Fahrwerk hat das auch ganz gut geklappt.
Welchen Typ von (Bord-)Batterie hast Du den eingebaut und wie sind die Erfahrungen. Mit oder ohne Ladebooster?
Bei uns funktioniert zwar noch die Heizung, aber der Kühlschrank tut es nicht mehr (automatisch starten).
Die Spannung (gemessen im Bordnetz geht beim Stehen relativ schnell auf 12,4 Volt und weniger herunter,
die Bordanzeige (Kapazität) zeigt aber noch vollen Ausschlag.
Das Fahrzeug (600E) ist nun 6 Jahre alt und hat ca. 80.000km hinter sich, davon auch Touren im Winter (Norwegen etc.) oder auf ziemlich Rüttelkisten (in Afrika).
Bis auf ein paar Kleinigkeiten sind wir sehr zufrieden mit dem Amundsen-Konzept und wollen das Fahrzeug noch lange nutzen und deshalb entsprechend optimieren. Beim Fahrwerk hat das auch ganz gut geklappt.
von Amondsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OrangePablo
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 18
Ich starte am Wochenende den Umbau von 2x95 AGM auf eine 175AH von Robur-AKKU mit Ladebooster und SmartShunt. Werde gerne berichten.
LG
Sabine
LG
Sabine
von OrangePablo
Folgende Benutzer bedankten sich: Amondsen, sop, andnow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amondsen
- Offline
- Neues Mitglied
- Mein Traum: Als DigitalNomad zu leben!
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass unser 95er AMG (noch die erste) wirklich am Ende ist.
Die Bestellung für Ersatz erfolgt noch diese Woche.
Die Bestellung für Ersatz erfolgt noch diese Woche.
von Amondsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mountainbiker
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 35
mountainbiker antwortete auf 2015er Amundsen, Board-Batterie(n) ersetzen
Posted 11 Jan. 2023 08:59 #7
Servus zusammen,
wäre mal interessant ob neben der LiIon-Batterie auch noch mehr Umbau-Arbeiten nötig sind. Habe auch noch 2x95 AGMs verbaut. (Amundsen 540, Bj 2017) Wird ein Ladebooster oder auch ggf. dickere Verkabelung benötigt?
VG
Volker
wäre mal interessant ob neben der LiIon-Batterie auch noch mehr Umbau-Arbeiten nötig sind. Habe auch noch 2x95 AGMs verbaut. (Amundsen 540, Bj 2017) Wird ein Ladebooster oder auch ggf. dickere Verkabelung benötigt?
VG
Volker
Amundsen 540, Braunmet., Bj. 2017, 148 PS, 18 Zoll Borbet AT, 150W Solar, Luftfederung hinten, 1500W Inverter, Bett höhergelegt, SOG, Bultron 185AH, Laderegler 30A
von mountainbiker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OrangePablo
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 18
Guten Morgen,
ich habe gerade umgebaut. Habe die 2x95 AGM gegen eine 176Ah von Robur getauscht. Zusätzlich habe ich noch einen einen Victron SmartShunt eingebaut. Ein Freund hat mir geholfen. Ich versuche mal Fotos einzustellen. Den Ladebooster hatte ich dazu gekauft, habe ich aber bisher nicht verbaut, da ich beim Fahren bisher Ströme zwischen 35 und max 45 A hatte.
Gruß
Sabine
ich habe gerade umgebaut. Habe die 2x95 AGM gegen eine 176Ah von Robur getauscht. Zusätzlich habe ich noch einen einen Victron SmartShunt eingebaut. Ein Freund hat mir geholfen. Ich versuche mal Fotos einzustellen. Den Ladebooster hatte ich dazu gekauft, habe ich aber bisher nicht verbaut, da ich beim Fahren bisher Ströme zwischen 35 und max 45 A hatte.
Gruß
Sabine
Last Edit:11 Jan. 2023 09:41
von OrangePablo
Letzte Änderung: 11 Jan. 2023 09:41 von OrangePablo.
Folgende Benutzer bedankten sich: mountainbiker, Miguel, andnow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tofino73
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 8
Hallo zusammen
Ich habe folgende Teile verbaut:
Ich habe folgende Teile verbaut:
- Victron SmartSolar MPPT-Solarladeregler175/15
- MT Standby-Lader Pro Büttner 12V 5A
- Lithium Ultimatron 100Ah Batterie
2015er Westfalia Amundsen. Happy trails
von tofino73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tofino73
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 8
Übrigens: Truma meldet aktuell wieder Fehler E122H und startet nicht, so ein Scheiss...
2015er Westfalia Amundsen. Happy trails
von tofino73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten