Zum Hauptinhalt springen

Frage Wasserschaden am Aussenstaufach

  • sop
  • sops Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Dank erhalten: 328

Wasserschaden am Aussenstaufach wurde erstellt von sop

Posted 13 Feb. 2025 21:42 #1
Hallo,

als ich heute die Heizungsrohre der Truma D6 E isoliert habe ( www.westfalia-fan.de/forum/elektrik-heiz...6-e-optimieren#14087 ), habe ich Schimmel unter der Bodenplatte des Aussenfachs entdeckt:

 

 
​​​​

Offensichtlich ist an den unteren Ecken des Aussenstaufachs Wasser eingedrungen! Aktuell war alles trocken.
Wenn die Bodenplatte aufgeschraubt ist, ist nichts zu sehen.
Wer also hier auf "Nummer Sicher" gehen möchte sollte mal die Platte abschrauben und nachsehen...

Die Leiste auf der die Bodenplatte aufgeschraubt wird habe ich abgeschraubt und alles mit 99% Isopropylalkohol abgewischt. Dann habe ich erstmal von innen die Unterseite des Aussenstaufachs mit Eternabond abgedichtet.

EternaBond RVEMT Dachdichtung amzn.eu/d/0ozNlm1

 

 

Sobald es möglich ist muss ich natürlich von aussen ran und das Fach neu abdichten 😐
Bis es warm genug dafür ist muss Panzertape von aussen genügen, was allerdings erst aufgeklebt werden kann wenn es trocken ist... ❄️❄️❄️

Grüße Sop
 
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
von sop
Folgende Benutzer bedankten sich: Lokito, Musikus, Landarer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sop
  • sops Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Dank erhalten: 328

sop antwortete auf Wasserschaden am Aussenstaufach

Posted 14 Feb. 2025 13:03 #2
Hallo,

heute früh habe ich das Aussenstaufach mit Panzertape untenrum provisorisch abgedichtet.

 

Mir ist dabei aufgefallen, dass an den Seiten und oben eine Art Silikonnaht vorhanden ist. Sie endet jeweils kurz vor den unteren Ecken, also genau dort wo die Undichtigkeit aufgetreten ist!

Grüße Sop

 
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:28 Feb. 2025 23:13 von sop
Letzte Änderung: 28 Feb. 2025 23:13 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Magda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sop
  • sops Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Dank erhalten: 328

sop antwortete auf Wasserschaden am Aussenstaufach

Posted 07 März 2025 21:45 #3
Hallo,

heute war der große Tag - wir haben das Aussenstaufach neu eingedichtet 😀
Als Dichtmasse haben wir (fast eine ganze Kartusche) Dekalin DEKAseal 8936 genommen. 

Hier noch ein Foto der abrupt endenden Silikonnaht:

 

Zunächst haben wir die Klappe abgetrennt (zur Sicherheit hatten wir neue Scharnierstifte gekauft, falls einer abbricht) und dann den Aussenrahmen entfernt:

 

Der Ausschnitt war mit Rostschutz versehen, die Schraublöcher nicht:

 

Als alles mit Silikonentferner und Dekaclean Ultra gereinigt war, haben wir überall Rostschutz aufgetragen (die Reiniger haben einiges vom ursprünglichen Rostschutz entfernt):

 

Dann DEKAseal 8936 Dichtmasse aufgetragen und den Aussenrahmen wieder angeschraubt:

 

Der Innenrahmen ist mit Tuckerklammern befestigt. er musste nicht entfernt werden. Wir haben aber an den Rändern, sie werden die vom Aussenrahmen bedeckt, auch Dichtmasse aufgetragen.

In die Abdeckplatte die den Boden des Aussenstaufachs bildet haben wir ein kleines Loch gebohrt und ein mini Thermometer Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Fühler an die Stelle angebracht wo der schlimmste Wassereinbruch war. So können wir in der Dinette nachsehen, ob noch alles trocken ist:

 

 

Dann die überschüssige Dichtmasse abgeschnitten und die Klappe wieder angebracht:

 

Fertig:

 

Das Saubermachen war am aufwendigsten. Besonders die Silikonnaht war mühevoll! Der Silikonentferner hat die letzten Reste der alten Dichtmasse gut angelöst, was besonders bei der Reinigung des Aussenrahmens geholfen hat.

Abschließend kommt noch eine (hoffentlich schöne!) Naht mit Dekaseal 1512 drum herum. Bilder folgen, da wir die Bestellung leider erst heute aufgegeben haben... 

Grüße Sop

 
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:07 März 2025 21:57 von sop
Letzte Änderung: 07 März 2025 21:57 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: willi-heinrich, GandalfMZ, Landarer, Magda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sop
  • sops Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Dank erhalten: 328

sop antwortete auf Wasserschaden am Aussenstaufach

Posted 20 März 2025 20:56 #4
Hallo,

heute war es soweit, ich habe die Naht aus Dekaseal 1512 um das Aussenstaufach gezogen.
Sie ist schrecklich geworden!!! 😭

 

 

Ich bin mit dem 1512 gar nicht klar gekommen! Glücklicherweise konnte ich die groben Verschmutzungen mit Dekaclean Ultra gut wegwischen. Mit Wattestäbchen habe ich dann die Ränder bearbeitet. Es ist viel besser geworden als es anfangs war, aber es sieht leider noch immer furchtbar aus!

Ein Gutes hat die hässliche Naht: ich vertraue darauf dass jetzt alles dicht ist 🙂

Vor dem ziehen der Naht habe ich die Klappe abgemacht um überall hin zu kommen. 
Gereinigt habe ich die Flächen mit mit Dekaclean Ultra.

Hier noch ein Foto des Thermometer / Hydrometer Sensors an der ursprünglichen Wassereintrittsstelle:
​​​​

Grüße Sop

P.S.: Dekaclean Ultra hat auch einen Dekaseal 1512 Fleck (es zieht Fäden) von meiner Hose entfernt 😉
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
von sop
Folgende Benutzer bedankten sich: Landarer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • willi-heinrich
  • willi-heinrichs Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 515
  • Dank erhalten: 224

willi-heinrich antwortete auf Wasserschaden am Aussenstaufach

Posted 20 März 2025 21:24 #5
Ich hätte beinahe gesagt „warum hast du nicht weiß genommen“ , aber nachdem ich letztens die Dichtnähte meiner Hekis gesehen habe, die mal weiss waren, sage ich es nicht mehr…
Was ich bei Silikon- odef anderen Nähten immer mache, ist mit Tesa abkleben. Dann hat man nicht soviel Überschuss. Ist halt viel Vorbereitung.
Gruss Mike
Unser WC: Westfalia Columbus 640E grau 2017 mit Winterpaket und Markise und jetzt auch in Leder
von willi-heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sop
  • sops Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Dank erhalten: 328

sop antwortete auf Wasserschaden am Aussenstaufach

Posted 20 März 2025 22:07 #6
In der Vergangenheit habe ich schlechte Erfahrungen mit abkleben gemacht da es nach dem abziehen eine Stufe gab...
Dieses mal wäre es aber wohl gut gewesen, da sich der Überschuss kaum mit den Silikon Abziehern entfernen lies. Daher ist am Rand eine dünne Spur entstanden die ich dann mit den Wattestäbchen wegwischen musste...
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
von sop
Folgende Benutzer bedankten sich: willi-heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten