Frage Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
- FrankNStein
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 71
FrankNStein antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 28 Sep. 2022 08:19 #11
Moin.
Ich hatte bei der Dieselheizung meines Columbus lange Zeit das Gleiche Problem. Die Lösung war schliesslich, daß sich eine grössere Luftblase im Flüssigkeitskreislauf der Heizung befand.
Sobald die den Bereich zwischen Brennkammer (mit ihrem Temperatursensor) und dem ersten Temperatursensor im Heizkreislauf erreichte, schaltete eine (eigentlich erwünschte) Sicherheitsfunktion die auf einen zu grossen Temperaturunterschied zwischen den Sensoren reagiert, die Heizung aus. Nach Abkühlung konnte man das Ganze wieder neu starten.
Eine komplette Entlüftung des Flüssigkeitskreislaufs der Dieselheizung (erledigt durch eine Bosch-Werkstatt) beseitigte dann das Phänomen.
Das mal als weitere mögliche Ursache.
Gruss
Frank
Ich hatte bei der Dieselheizung meines Columbus lange Zeit das Gleiche Problem. Die Lösung war schliesslich, daß sich eine grössere Luftblase im Flüssigkeitskreislauf der Heizung befand.
Sobald die den Bereich zwischen Brennkammer (mit ihrem Temperatursensor) und dem ersten Temperatursensor im Heizkreislauf erreichte, schaltete eine (eigentlich erwünschte) Sicherheitsfunktion die auf einen zu grossen Temperaturunterschied zwischen den Sensoren reagiert, die Heizung aus. Nach Abkühlung konnte man das Ganze wieder neu starten.
Eine komplette Entlüftung des Flüssigkeitskreislaufs der Dieselheizung (erledigt durch eine Bosch-Werkstatt) beseitigte dann das Phänomen.
Das mal als weitere mögliche Ursache.
Gruss
Frank
von FrankNStein
Folgende Benutzer bedankten sich: jue_cjhd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gum
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 38
gum antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 28 Sep. 2022 17:04 #12Die Sensoren befinden sich beide in der Hydronic (Oberflächensensor und Überhitzungssensor).Sobald die den Bereich zwischen Brennkammer (mit ihrem Temperatursensor) und dem ersten Temperatursensor im Heizkreislauf erreichte
Der von dir beschriebene Fall der Überhitzung ist im Eberspächer-Werkstatthandbuch beschrieben (und offensichtlich ja auch vom Bosch-Dienst korrekt analysiert und behoben worden): Die Heizung schaltet ab, wenn im laufenden Betrieb der Temperatursensor in der Hydronik eine Überhitzung feststellt. Passiert wenn Luft im System ist. Erneutes Einschalten startet die Heizung dann wieder. Es werden dabei einer oder mehrere der Fehlercodes 012 bis 017 erzeugt. Ob die auch im Westfalia-Display angezeigt werden kann ich nicht sagen, dort sieht man nicht alle Fehlerspeichereinträge. Im Fehlerspeicher der Hydronic findet man sie.
Der Fehler, dass die Heizung normal heizt bis zum Abschalten und dann aber nicht mehr startet ist m.M.n. jedoch eher ein anderer. Bei Luft im System macht die Pumpe auch seltsame Geräusche.
Zum Entlüften genügt es übrigens, einige km zu fahren und danach bei Bedarf im Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit nachzufüllen (normaler Kühlerfrostschutz). Das System ist selbstentlüftend, die Luftblase wandert immer an den höchsten Punkt, den Ausgleichsbehälter. Die Entlüftung erfolgt entweder durch Betrieb der Pumpe oder einfach durch rütteln (fahren). Luft kann eigentlich nur durch einen zu geringen Füllstand des Ausgleichsbehälters in das System kommen, oder nach Wartungsarbeiten am Heizkreislauf (wie dem Durchspülen der Fußbodenheizung im Columbus). An allen anderen Stellen würde bei Undichtigkeit eher Flüssigkeit austreten.
VG Stefan
Gruß, Stefan
Columbus 600D, MJ150 (2013), Winterpaket, 100Ah LFP, 200WP Solar, VBCS, 1500W Sinus WR, Grabber 235/75R15, 8" ZLF, Lesjöfors
Columbus 600D, MJ150 (2013), Winterpaket, 100Ah LFP, 200WP Solar, VBCS, 1500W Sinus WR, Grabber 235/75R15, 8" ZLF, Lesjöfors
Last Edit:28 Sep. 2022 17:12
von gum
Letzte Änderung: 28 Sep. 2022 17:12 von gum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankNStein
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 71
FrankNStein antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 28 Sep. 2022 17:28 #13
Zu einer Ferndiagnose des vom TE beschriebenen Fehlers bzw. dem Ausschluss von Fehlermöglichkeiten bin ich - im Gegensatz zu Dir - leider nicht in der Lage.
Jedenfalls zeigte sich das Phänomen - bei meinem Auto - so wie von mir beschrieben und die Diagnose und Abhilfe lautete so wie beschrieben. Es handelte sich um eine Garantiereparatur, nachdem der Columbus in mehreren Werkstätten und in Rheda-Wiedenbrück im Werk zur Behebung des Problems war. Letztendlich hat Bosch-Coler in Ahaus das Problem gefunden und mittels selbst gebautem Equipment, bestehend aus Schläuchen und Saug- und Druckpumpen behoben. Die alle hatten offensichtlich weniger Ahnung als Du, weil sie Deine einfache Lösung nicht entdeckt haben.
Trotzdem poste ich das als Lösungsidee bzw. Lösungsmöglichkeit bzw. Ansatz zur Fehlersuche.
Gruss
Frank
Jedenfalls zeigte sich das Phänomen - bei meinem Auto - so wie von mir beschrieben und die Diagnose und Abhilfe lautete so wie beschrieben. Es handelte sich um eine Garantiereparatur, nachdem der Columbus in mehreren Werkstätten und in Rheda-Wiedenbrück im Werk zur Behebung des Problems war. Letztendlich hat Bosch-Coler in Ahaus das Problem gefunden und mittels selbst gebautem Equipment, bestehend aus Schläuchen und Saug- und Druckpumpen behoben. Die alle hatten offensichtlich weniger Ahnung als Du, weil sie Deine einfache Lösung nicht entdeckt haben.
Trotzdem poste ich das als Lösungsidee bzw. Lösungsmöglichkeit bzw. Ansatz zur Fehlersuche.
Gruss
Frank
von FrankNStein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom_B
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- B-US...Club Joker HD, mit ein paar Dingens;)
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 184
Tom_B antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 28 Sep. 2022 20:07 #14
Vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise und möglichen Fehlerquellen. Kühlfüssigkeitsstand hatte ich zuletzt im Frühjahr geprüft und aufgefüllt. War damals nicht unter min-Markierung. Habe aber letztens versäumt da nochmal nachzusehen und wird am Wochendende geprüft ob sich da was geändert hat.
Danke und Gruß vom Tom
Danke und Gruß vom Tom
von Tom_B
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gum
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 38
gum antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 28 Sep. 2022 20:39 #15Hallo Frank,Letztendlich hat Bosch-Coler in Ahaus das Problem gefunden und mittels selbst gebautem Equipment, bestehend aus Schläuchen und Saug- und Druckpumpen behoben.
hast du eine Fußbodenheizung in deinem Columbus? Den Thread aus dem ich das Vorgehen zum Entlüften etc. habe kennst du ja, nehme ich an. Nicht meine Ideen, habe ich nur nachgemacht und war bisher erfolgreich.
Entscheidend ist doch, dass es nicht so viele Optionen gibt, den Fehler einzugrenzen:
- Überprüfung des Flüssigkeitsstands im Ausgleichsbehälter mit und ohne laufender Heizung
- Löschen der Timer
- Fehlermeldungen im Servicemenü des Westfalia-Display überprüfen
- Fehlerspeicher der Hydronic auslesen oder auslesen lassen (z.B. bei Eberspächer-Servicepartner)
VG Stefan
Gruß, Stefan
Columbus 600D, MJ150 (2013), Winterpaket, 100Ah LFP, 200WP Solar, VBCS, 1500W Sinus WR, Grabber 235/75R15, 8" ZLF, Lesjöfors
Columbus 600D, MJ150 (2013), Winterpaket, 100Ah LFP, 200WP Solar, VBCS, 1500W Sinus WR, Grabber 235/75R15, 8" ZLF, Lesjöfors
von gum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankNStein
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 71
FrankNStein antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 28 Sep. 2022 21:47 #16
Ja, ich habe eine Fussbodenheizung.
Aber die war nicht das Problem. Wobei ich den Ausgleichsbehälter durchaus im Auge behalten muss. Wenn die Heizung benutzt wird verdunstet dort immer etwas Flüssigkeit, die ich immer wieder mit einer 50 / 50 (Wasser/Kühlerfrostschutz)-Lösung auffülle.
Meines Wissens nach sind die Systeme, Fussbodenheizung und Heizkreislauf der Radiatoren, getrennt und werden über Ventile gesteuert (zusammengeschaltet bzw. getrennt). Zumindestens bei meinem Columbus.
Z.B. lief die Heizung, wenn ein Werkstattmann (Manfred Ermel) die freiliegenden Schläuche per Hand "walkte", durch. Das sprach für die wandernde Luftblase, die eben nicht in den Ausgleichsbehälter verschwand und entfleuchte. Eine komplette Neubefüllung des Systems unter Benutzung je einer Saug- und einer Druckpumpe und eines Eimers mit entsprechender Kühlflüssigkeit war dann die Lösung. Da fuchste sich ein Mitarbeiter des Bosch-Dienstes richtig rein und bekam es letztendlich gebacken. Er hatte auch 4 Wochen Zeit, denn wir waren in der Reparaturzeit "verreist".
Das Ganze wurde als Gewährleistungsfall von Westfalia und dem Verkaufshändler Soma, Warendorf, behandelt und alle Kosten übernommen. Alles konnte im persönlichen Gespräch geklärt werden. Das hat mich beeindruckt und darf hoffentlich hier positiv erwähnt werden.
Gruss
Frank
Aber die war nicht das Problem. Wobei ich den Ausgleichsbehälter durchaus im Auge behalten muss. Wenn die Heizung benutzt wird verdunstet dort immer etwas Flüssigkeit, die ich immer wieder mit einer 50 / 50 (Wasser/Kühlerfrostschutz)-Lösung auffülle.
Meines Wissens nach sind die Systeme, Fussbodenheizung und Heizkreislauf der Radiatoren, getrennt und werden über Ventile gesteuert (zusammengeschaltet bzw. getrennt). Zumindestens bei meinem Columbus.
Z.B. lief die Heizung, wenn ein Werkstattmann (Manfred Ermel) die freiliegenden Schläuche per Hand "walkte", durch. Das sprach für die wandernde Luftblase, die eben nicht in den Ausgleichsbehälter verschwand und entfleuchte. Eine komplette Neubefüllung des Systems unter Benutzung je einer Saug- und einer Druckpumpe und eines Eimers mit entsprechender Kühlflüssigkeit war dann die Lösung. Da fuchste sich ein Mitarbeiter des Bosch-Dienstes richtig rein und bekam es letztendlich gebacken. Er hatte auch 4 Wochen Zeit, denn wir waren in der Reparaturzeit "verreist".
Das Ganze wurde als Gewährleistungsfall von Westfalia und dem Verkaufshändler Soma, Warendorf, behandelt und alle Kosten übernommen. Alles konnte im persönlichen Gespräch geklärt werden. Das hat mich beeindruckt und darf hoffentlich hier positiv erwähnt werden.
Gruss
Frank
von FrankNStein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom_B
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- B-US...Club Joker HD, mit ein paar Dingens;)
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 184
Tom_B antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 03 Okt. 2022 17:05 #17
Heute hatte ich nun etwas Zeit und konnte nochmal überprüfen. Alle Timer waren auf 0:00 und deaktiviert, Flüssigkeitsstand Frostschutz auch im Grünen Bereich. Dann habe ich die Heizung gute 2h laufen lassen und die Heizungreglung war so wie es sein sollte. Hochheizen, Konstantbetrieb, Ausschalten, Wiedereinschalten usw. Das Problem hat sich irgendwie in Luft aufgelöst aber so rum ist mir das immer noch lieber als andersrum.
Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich nochmal die leidige Bettführung nachgestellt da uns im Urlaub wiedereinmal die Bettauflage aus der Führung gehoppst ist. Fliegenschutztür ist auch repariert, alles zusammen also ein erfolgreicher Reparatureinsatz heute.
Grüße vom Tom
Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich nochmal die leidige Bettführung nachgestellt da uns im Urlaub wiedereinmal die Bettauflage aus der Führung gehoppst ist. Fliegenschutztür ist auch repariert, alles zusammen also ein erfolgreicher Reparatureinsatz heute.
Grüße vom Tom
von Tom_B
Folgende Benutzer bedankten sich: willi-heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ursel
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Club Joker City-Besitzerin seit September 2017
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 19
Ursel antwortete auf Problem Heizungsreglung - läuft bis erste Abschaltung kommt und springt nicht mehr an
Posted 03 Okt. 2022 21:57 #18
👍
von Ursel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten