Zum Hauptinhalt springen

Frage Suche Erfahrungen mit Luftfederung

  • Okidoki
  • Okidokis Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 0

Suche Erfahrungen mit Luftfederung wurde erstellt von Okidoki

Posted 16 Okt. 2024 17:18 #1
Hallo,

Ich wüsste gerne wie zufrieden die Besitzer einer Luftfederung (am besten VB 4C) bzgl. Funktion und Fahrkomfort sind. Ich möchte Auflasten mich nervt aber auch das polterige Fahrwerk.

Vielen Dank!
Okidoki
von Okidoki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rainer
  • Rainers Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 164
  • Dank erhalten: 45

Rainer antwortete auf Suche Erfahrungen mit Luftfederung

Posted 17 Okt. 2024 19:26 #2
Hallo "Okidoki",

dazu gibt es hier im Forum bereits einige Hinweise, musst mal suchen. Wir haben das angefragt Luftfederfahrwerk verbaut und sind sehr zufrieden damit. Ein enormer Fahrkomfort bei einem Radstand von 3 mtr. Es ist aber nicht nur das fahren. Ganz besonders gefällt mir das automatische Ausrichten nach ausschalten des Motors. Du liegst eben im Bett und beim duschen läuft nichts in die Ecke und schwappt ggf. über. Bei Autobahnfahrten senkt sich der Wagen ab und man hat immer eingutes Gefühl hinsichtlich des Kontaktes zu Fahrbahn, bei einem "schwebenden" Gefühl. Den Offroadmodus haben wir bisher nur ein paar mal nutzen müssen (grenzwertige Parkplätze mit Löchern in Griechenland und Neuschnee über Nacht in den Bergen). Es gibt aber natürlich auch Grenzen. Das Fahrwerk kann jedes Rad um 3 cm anheben bzw. absenken. Damit kann man viel ausgleichen (6 cm auf 3 mtr. Radstand gibt schon einen schönen Winkel, sieht auch manchmal ganz komisch aus), aber halt nicht alles. Aber das ist nur ein paar mal gewesen. Es ist schon sehr, sehr angenehm ohne Keile oder andere Hilfen unterwegs zu sein. In aller Regel stellst Du den Motor ab und der Wagen fängt an sich auszurichten. Da mache ich mir keinerlei Gedanken. Hinstellen und fertig. Wir hatten nach 3 1/2 Jahren einen gerissenen Luftbalg auf der rechten Seite (Randsteinparken), der auf Kulanz getauscht wurde (wir haben eine Ausführung, bei der das kpl. Federbein getauscht werden muss, wie das heute ist weiß ich nicht). Ein Jahr später dann das linke. Das ging nicht mehr auf Kulanz, der Händler meinte, VB wurde mittlerweile von Alko gekauft und die Niederländer hätten ganz wenig Einfluß; Die Zusammenarbeit wäre auch schwer geworden. Das Auflasten ist ein nice to have, ich weiß nicht, ob die 300 KG was bringen, wäre für uns jetzt nicht so wichtig gewesen.

Als Fazit, wir möchten das Fahrwerk nicht mehr missen. 

Hoffe ich konnte Dir helfen und schönen Abend noch

Gruß an das Forum
Rainer
150 KW, 4Motion, DSG, MJ 2017
von Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4x4tripping
  • 4x4trippings Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 37

4x4tripping antwortete auf Suche Erfahrungen mit Luftfederung

Posted 18 Okt. 2024 13:29 #3
Ich habe das VB Air mit +3cm...

- Mehr Fahrkomfort. egal ob beladen oder unbeladen
- Auf Sport-Einstellung gleich hoch wie original
- Auf "Park" pass ich in die 2m Parkhäuser (ja, natürlich nur beim Aufstelldach, nicht beim Hochach).
- Im Offroad Modus habe ich einige CM mehr Bodenfreiheit
- Im Offroad Modus bringt der Druck auf Pfeil nach Oben nochmals 2cm Bodenfreiheit extra.
- Auf Knopfdruck lässt sich das Fahrzeug ausnivelieren, auch schrägere Parkplätze sind so möglich, ohne Steine/Keile einseitig unterlegen zu müssen.

Diejenigen die unzufrieden sind, haben in der Regel einen Pfuscher beim Einbauen gehabt... Lange Reisen auf Youtube - was der berichtet deckt sich gar nicht mit meinen Erfahrungen..

DH such dir jemand der Erfahrungen mit dem verbauen der Luftfahrwerke hat, oder gar Servicepartner von VBair ist...

Meine besten Mods:  www.westfalia-fan.de/forum/club-joker/23...esten-modifikationen

trippin
Rund um das Thema Weltreise(n) als Selbstfahrer:
EN vanlife.4x4tripping.com/ DE www.4x4tripping.com
von 4x4tripping

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom Cat
  • Tom Cats Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 5

Tom Cat antwortete auf Suche Erfahrungen mit Luftfederung

Posted 29 Okt. 2024 17:31 #4
Hallo Okidoki,

wir haben in unseren Club Joker HD ein Goldschmitt Vollluftfeder-Fahrwerk eingebaut. Da wir weder den starken Motor noch ein DSG haben, hatten wir von Anfang an keine Gewichtsprobleme, Auflastung war daher kein Thema, wäre aber nur noch ein formaler Akt gewesen, denn die technischen Vorraussetzungen sind erfüllt.
Das primäre Motiv war die Autolevelfunktion, da gibt es nicht viel zu sagen, ein Tastendruck und der Wagen gleicht enorme Unebenheiten aus, das macht einfach viel Freude.
Das Fahrverhalten ist recht cool, ein Freund von mir meinte neulich, so ähnlich wie bei einem Passat, nur der Schwerpunkt sei höher. Aber grundsätzlich kann ich mich da eher nicht fundiert äußern, weil ich keinen Vergleich zu eine Bus ohne dieses Fahrwerk habe.
Womit ich dir vermutlich weiterhelfen kann sind die folgenden Ausführungen zum Poltern des Fahrzeuges: neben dem automatischen Nivelieren wollten wir vor allem ein komfortables Fahrzeug haben, diese Erwartung wurde massiv entäuscht.
Gefühlt hatte der Bus gar keine Federung und donnerte z. B. über jeden Kanaldeckel wie ein Panzer. Die darauf folgende Odyssee zur Ursachenforschung (ich bin kein Autofanatiker, rückblickend würde ich die Infos alle vom Händler erwarten) lasse ich mal beiseite, maßgeblich sind die Reifen verantwortlich. Die orginalen sind durchaus hochwertige Markenreifen, allerdings optimiert für eine andere Zielgruppe. Die Reifen sind robust, langlebig und haben eine verstärkte Karkasse um auch mal den energischeren Kontakt zum Bordstein auszuhalten. Dafür brauchen sie auch den hohen Druck von 3,9 bar. Nur komfotabel sind sie eben nicht.
Bei Promobil gibt es einen Test für 235/R17 SUV Reifen, die auch für den VW-Bus passen, die Traglast ist hoch genug. Ich habe mich für den Reifen mit den Bestnoten im Komfort entschieden, den Continental Premium Contact 6. Leider war dafür noch eine Einzeleintragung notwendig, war aber machbar.
Das Ergebnis ist umwerfend. Die Reifen brauchen ca. 3 bar Druck, Unebenheiten werden einfach "weggeschmatzt" genau so, wie man es von einem gediegenen PKW her kennt. Das Poltern hat sich damit also erledigt. Außerdem ist das Fahrverhalten noch besser als vorher.

Wir hatten uns beim Kauf bewusst gegen den starken Motor und das DSG entschieden und das gesparte Geld ins Fahrwerk investiert. Seit wir den Bus haben (ca. 2 1/2 Jahre) sind wir ca. 50 Tsd. km gefahren und freuen uns immer noch über diese Entscheidung. Der Mehrwert ist beträchtlich, ich persönlich würde es jederzeit wieder so machen und kann es jedem, der bereit ist den notwendigen Geldbetrag auszugeben, auch empfehlen.
Ich hoffe, die Infos helfen dir ein wenig bei der Entscheidungsfindung,
viele Grüße
Tom Cat

P.S. technische Schwierigkeiten, Fehlfunktionen oder sonstige Probleme hatten wir noch nie.


 
von Tom Cat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Okidoki
  • Okidokis Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 0

Okidoki antwortete auf Suche Erfahrungen mit Luftfederung

Posted 23 Nov. 2024 02:41 #5
Hallo Tom Cat,

Deine Aussagen zum Thema Poltern und Reifen haben mir sehr geholfen.

Meckert deine Anzeige bzgl des Reifendrucks nicht ständig?

Welche genaue Reifengrösse Fährst Du?
235/60 17? 

Danke nochmal für die Infos!

Viele liebe Grüße! Okidoki
 
von Okidoki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rolfinson
  • Rolfinsons Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 9

Rolfinson antwortete auf Suche Erfahrungen mit Luftfederung

Posted 06 Jan. 2025 11:59 #6
Ich habe das VB Air 4 und finde auch nach Jahren, das Autoleveling allein schon war die Investion wert. Da mein Wagen ohnehin schon auf 3 t aufgelastet war, habe ich trotz Option bis 3,5 t bei der Luftfederung nichts weiter gemacht. Während mein Wagen sich früher vollbeladen sehr auf die Hinterachse neigte, ist er heute immer waagerecht ausgerichtet. Ich denke, das sorgt hauptsächlich für besseren Fahrtkomfort, auch in Kurven. Bei mir rumpelt nichts.
von Rolfinson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten