Zum Hauptinhalt springen

Frage Einbaugröße einer Lithium Batterie

  • Georgee
  • Georgees Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 1

Einbaugröße einer Lithium Batterie wurde erstellt von Georgee

Posted 10 Jan. 2025 18:55 #1
Hallo in die Runde,
ich bin noch in der Phase der Konfigurierung meines neuen Columbus. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: mein bisheriges Fahrzeug war ein Ford Nugget, den ich nun leider unerwarteter Weise verkaufen muß wegen eines Schadens.
Die 200Ah Lithium Batterie von Bulltron, welche ich erst im vergangenen Mai habe einbauen lassen, soll nun nicht in den Columbus passen, so der Verkaufsleiter. Es soll generell nicht möglich sein, eine 200 Ah Li Batterie in den Columbus einzubauen.
Die Rede ist vom Batteriefach unterm Beifahrersitz! Ist das wirklich so oder weiß es jemand besser und wenn es wirklich nicht möglich ist, welches wäre dann die Größtmögliche?

Danke,
Georgee
von Georgee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eingrosch
  • Eingroschs Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 114
  • Dank erhalten: 117

Eingrosch antwortete auf Einbaugröße einer Lithium Batterie

Posted 10 Jan. 2025 20:00 #2
Hallo Georgee,
Ich habe im Columbus die 200Ah Lifepo von Saftkiste verbaut und das passt. Die Maße der Saftkiste sind L=345mm, B=295mm und H=199mm.
Bild anbei.
Bei der Bulltron hast du auch die Wahl stehend oder liegend einzubauen, wie bei den meisten Lifepo-Akkus. Wenn es in der Höhe eng wird, ist das eine Option um die Batterien unterzubringen.
Grüße aus Berlin 
Last Edit:10 Jan. 2025 20:18 von Eingrosch
Letzte Änderung: 10 Jan. 2025 20:18 von Eingrosch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cardinal
  • Cardinals Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Columbus 600D, 2020
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 29

Cardinal antwortete auf Einbaugröße einer Lithium Batterie

Posted 10 Jan. 2025 21:03 #3
Ich habe zwei 100Ah Lifepo von Wattstunde eingebaut, die Batterien haben das Standardmass der AGM, es gibt sie von diversen Herstellern, teilweise sehr preiswert. Der Vorteil ist, dass an der Verkabelung nichts geändert werden muss (Ladebooster war bereits verbaut).
Columbus 600D, 2020, Maxi Chassis, 160PS, Victron MPPT 75/15, Solar 180Wp, Votronic 1212-50, 200AH Lithium von Wattstunde, AST Zuziehhilfe, Monocontrol CS, Truma Aventa Compact
Last Edit:10 Jan. 2025 21:04 von Cardinal
Letzte Änderung: 10 Jan. 2025 21:04 von Cardinal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cardinal
  • Cardinals Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Columbus 600D, 2020
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 29

Cardinal antwortete auf Einbaugröße einer Lithium Batterie

Posted 10 Jan. 2025 21:49 #4
 
Columbus 600D, 2020, Maxi Chassis, 160PS, Victron MPPT 75/15, Solar 180Wp, Votronic 1212-50, 200AH Lithium von Wattstunde, AST Zuziehhilfe, Monocontrol CS, Truma Aventa Compact
Last Edit:11 Jan. 2025 10:35 von Cardinal
Letzte Änderung: 11 Jan. 2025 10:35 von norge. Begründung: doppeltes Bild gelöscht - Grüsse norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Georgee
  • Georgees Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 1

Georgee antwortete auf Einbaugröße einer Lithium Batterie

Posted 11 Jan. 2025 16:07 #5
Danke Eingrosch und auch dir Cardinal für die ausführlichen Antworten,

das hilft mir schon sehr beim argumentieren - es ist also möglich. 
Eine Frage noch, ist beim Einbau etwas am Platz dafür verändert worden, also wurde z.B irgend ein Loch in ein dort vorhandenes Blech gesägt um genügend Platz zu haben und konnte das vorhandene Ladegerät für denLandstrom verwendet werden ?

Ich danke sehr für die Antworten,
Georgee
von Georgee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eingrosch
  • Eingroschs Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 114
  • Dank erhalten: 117

Eingrosch antwortete auf Einbaugröße einer Lithium Batterie

Posted 11 Jan. 2025 21:35 #6
Hi Georgee,

mechanische Änderungen sind nicht erforderlich. Das Landstromladegerät habe ich ersetzt, aufgrund der fehlenden Lifepo-Ladekennlinie im ursprünglichen Brilon Ladegerät. Ersatz, siehe  www.westfalia-fan.de/forum/columbus/1572...eraet-ersetzen#10731

Grüße aus Berlin
von Eingrosch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cardinal
  • Cardinals Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Columbus 600D, 2020
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 29

Cardinal antwortete auf Einbaugröße einer Lithium Batterie

Posted 11 Jan. 2025 23:18 #7
Ich musste ein bisschen vom unteren Überstand der Batterien „abknabbern“, am Fahrzeug habe ich nichts verändert. Das Brilon habe ich belassen, da ich vorrangig über Booster und Solar lade.
Columbus 600D, 2020, Maxi Chassis, 160PS, Victron MPPT 75/15, Solar 180Wp, Votronic 1212-50, 200AH Lithium von Wattstunde, AST Zuziehhilfe, Monocontrol CS, Truma Aventa Compact
Last Edit:11 Jan. 2025 23:19 von Cardinal
Letzte Änderung: 11 Jan. 2025 23:19 von Cardinal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten