Zum Hauptinhalt springen

Frage Rostschutz Unterboden

  • Simple-Simon
  • Simple-Simons Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 8

Rostschutz Unterboden wurde erstellt von Simple-Simon

Posted 28 Mai 2020 20:43 #1
Hallo liebe Westfalia Fahrer,

ich bin neu hier im Forumund habe schon einiges hier gelesen. Nun möchte ich einmal über das Thema Rost ein paar Gedanken mitteilen und gern Eure Meinung dazu hören. Vor kurzem haben wir einen 4 Jahre alten Columbus 600D gebraucht gekauft. Unsere Hoffnung ist, dass uns das Fahrzeug über viele Jahre auf unseren Touren begleitet. Der Vorbesitzer hatte beim Neufahrzeug schon eine Hohlraumversiegelung machen lassen. Nun überlege ich, den Unterboden vorsorglich gegen Rost zu behandeln. Ich habe mich mal drunter gelegt und einigen oberflächlichen Rost entdeckt. Der Endschalldämpfer ist äußerlich auch schon stark angerostet stellenweise hat sich die äußere Schicht schon aufgelöst.

Nach ein paar Tagen Internetrecherche (überwiegend bei Korrosionsschutz - Depot und Erfahrungsberichten) bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

1. Unterbodenwäsche

2. Rostige Stellen mit Drahtbürste so gut wie möglich reinigen und anschließend mit Owatrol Öl einpinseln. Die Fälze ebenfalls. Das Öl soll Feuchtigkeit aus dem Rost verdrängen und einen hocheffektiven Rostschutz für ca. 1 Jahr bilden.

3. Nach 24h Trocknung 2x die zu behandelnden Stellen mit Brantho Korrux nitrofest streichen. Diese Rostschutzfarbe soll ebenfalls sehr effektiv sein und haftet gut auf dem Owatrol behandelten Untergrund. Außerdem soll sie einen guten Haftgrund für alle weiteren Anstriche bilden.

4. Als Abschluss 2 Anstriche Brantho Korrux "3 in 1" zur Versiegelung und gegen Steinschlag aufbringen.

Ich will übrigens keine Werbung betreiben sondern nur meine persönlichen Erkenntnisse aus meiner Recherche mitteilen. Ich weiß auch nicht, ob es eine bessere Methode gibt.

Die Radkästen würde ich mir separat ansehen und entweder ähnlich behandeln oder mit Bitumen sprühen.

Beim Endschalldämpfer weiß ich noch nicht so recht, was zu tun ist. Evtl. Rostumwandler und Zinkspray...

Ich finde, der Aufwand hält sich bei einem noch nicht stark von Rost befallenem Fahrzeug in Grenzen und so sollte der Unterboden für etliche Jahre gut geschützt sein.

Was haltet Ihr davon? Hat jemand bereits eine vergleichbare Behandlung durchgeführt oder eine ganz andere Methode angewendet?

Bin gespannt auf Eure Meinung.

Viele Grüße
Simon
von Simple-Simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • megagrip
  • megagrips Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Dank erhalten: 35

megagrip antwortete auf Rostschutz Unterboden

Posted 16 Jan. 2022 21:47 #2
Hallo Simon,

haben auch einen 601D 10/2018  

Bisher habe ich die Radkästen mit Mike Sanders HT-Fett  eingepinselt, und Radhausplaste, also Steinschlagschutz, drüber montiert- Unterboden bisher nur partiell mit Owatrol Öl eingesprüht.
Bin noch am überlegen, ob ich Hohlräume und Unterboden mit Mike Sanders machen lasse, oder selbst Seilfett aufsprühe. Letztlich musst du für dich entscheiden, was dir besser erscheint.
Wichtig ist in jedem Fall die Unterboden-Verkleidung zu vervollständigen, bei mir waren nur die Seitenteile vorhanden, das Mittelstück hat sich Fiat gespart. Genau das ist aber sehr wichtig und hält viel ab. Bei  Nässe gefahren ist der Unterboden bei mir überwiegend sauber und trocken.

Schöne Grüße
Wolfgang
von megagrip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Miguel
  • Miguels Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Amundsen 600E (2020) „ZECHY“
  • Beiträge: 213
  • Dank erhalten: 84

Miguel antwortete auf Rostschutz Unterboden

Posted 19 Jan. 2022 20:46 #3
Hallo Simon,
ich habe hier beschrieben was ich verwendet habe, bzw. die Karosseriefirma verwendet hat:
www.westfalia-fan.de/forum/allgemeine-th...utz-fiat-ducato#6605
In dem Threat haben auch Andere ihre Erfahrungen beschrieben.
Gruß
Miguel
Victron Smart Solar, Shunt, Orion Booster; Votronic Standby Charger; BOS LE 300 LiFePO4; Ramto Felgen mit 17’’ Allwetter Conti; Android Radio und Gladen One165, X1 Pro Rückspiegel; AMG AlarmTab; Night Breaker LED
von Miguel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten