Frage Lichtkonzept im Amundsen 540 - Fahrerhausbeleuchtung 2.0
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
Hallo,
leider lässt das Lichtkonzept im Amundsen sehr zu wünschen übrig!
Das vorhandene Licht ist viel zu grell und lässt sich leider nicht dimmen - zudem gibt es viele dunkle Ecken
.
Eine gemütliche Atmosphäre lässt sich nicht kreieren.
Daher haben wir so ziemlich alles verändert oder angepasst:
leider lässt das Lichtkonzept im Amundsen sehr zu wünschen übrig!
Das vorhandene Licht ist viel zu grell und lässt sich leider nicht dimmen - zudem gibt es viele dunkle Ecken

Eine gemütliche Atmosphäre lässt sich nicht kreieren.
Daher haben wir so ziemlich alles verändert oder angepasst:
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:08 Feb. 2023 15:33
von sop
Letzte Änderung: 08 Feb. 2023 15:33 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
sop antwortete auf Lichtkonzept im Amundsen 540 - Lichtleisten Schlafzimmer und Dinette dimmbar machen
Posted 12 Nov. 2021 19:57 #2
Das Licht der Lichtleisten ist viiiiiel zu hell für fast jede Gelegenheit! Darum musste ich etwas ändern…Im Netz habe ich diesen Artikel gefunden:
www.umiwo.de/unkategorisiert/neu-umiwo-t...ohnmobil-363311.html
Darin ist alles super einfach beschrieben. Auch Links zu den verwendeten Komponenten sind anhängig.
Jetzt kann ich bestimmen wie hell es sein soll
www.umiwo.de/unkategorisiert/neu-umiwo-t...ohnmobil-363311.html
Darin ist alles super einfach beschrieben. Auch Links zu den verwendeten Komponenten sind anhängig.
Jetzt kann ich bestimmen wie hell es sein soll

Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:12 Nov. 2021 20:50
von sop
Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 20:50 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
sop antwortete auf Lichtkonzept im Amundsen 540 - Licht Schlafzimmerschrank Fahrerseite
Posted 12 Nov. 2021 20:00 #3
Eine dunkle Ecke, die mich schon länger gestört hat…
Dann fand ich folgendes Video:
https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/watch?v=zOT6j4uIu_c
Juhu, Problem gelöst
Der Einbau war supereinfach, da das Kabel im 2020 Modell noch immer vorbereitet ist.Einzig die verlinkten LED Leisten gab es nicht mehr, drum habe ich mich für diese LED Strips entschieden:
smile.amazon.de/dp/B0882TD2GG/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
Sie verfügen über eine Fernbedienung und sind dimmbar.
Das Ergebnis ist wunderschön und war ja auch nicht schwer
Dann fand ich folgendes Video:
https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/watch?v=zOT6j4uIu_c
Juhu, Problem gelöst

Der Einbau war supereinfach, da das Kabel im 2020 Modell noch immer vorbereitet ist.Einzig die verlinkten LED Leisten gab es nicht mehr, drum habe ich mich für diese LED Strips entschieden:
smile.amazon.de/dp/B0882TD2GG/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
Sie verfügen über eine Fernbedienung und sind dimmbar.
Das Ergebnis ist wunderschön und war ja auch nicht schwer

Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:12 Nov. 2021 20:27
von sop
Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 20:27 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
sop antwortete auf Lichtkonzept im Amundsen 540 - Fahrerhausbeleuchtung
Posted 12 Nov. 2021 20:02 #4
Die Beleuchtung im Fahrerhaus lässt sehr zu wünschen übrig…
Die kleinen Leuchten an der Windschutzscheibe sind quasi nutzlos. Wenn die Sitze gedreht sind und wir lesen wollen nutzen sie natürlich auch nichts.Wir haben also diese Lichtleiste eingebaut:
kastenwagenzubehoer.de/produkt/dauerbren...ahrerhausbeleuchtung
Sie ist ziemlich teuer und bloß aus billigem Plastik, aber dennoch super toll :-)Die Lichter sind getrennt nutzbar und per Touchdimmer auf die gewünschte Helligkeit einzustellen.
Hier gibt es ein Einbauvideo:
https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/watch?v=lZwqp3qUcg8
Ein Loch habe ich nicht gebohrt. Ich habe einen Clip aus der Verkleidungsbefestigung gelöst und das Kabel durch dieses Loch eingeführt.
Den Strom habe ich vom 12V Anschluss im Dinetteschrank geholt. Das Kabel habe ich unter der Verkleidung, hinter dem Schrank durch das vorhandene Loch geführt
(war ein ganz schönes Gefummel, hat sich aber gelohnt).
Die kleinen Leuchten an der Windschutzscheibe sind quasi nutzlos. Wenn die Sitze gedreht sind und wir lesen wollen nutzen sie natürlich auch nichts.Wir haben also diese Lichtleiste eingebaut:
kastenwagenzubehoer.de/produkt/dauerbren...ahrerhausbeleuchtung
Sie ist ziemlich teuer und bloß aus billigem Plastik, aber dennoch super toll :-)Die Lichter sind getrennt nutzbar und per Touchdimmer auf die gewünschte Helligkeit einzustellen.
Hier gibt es ein Einbauvideo:
https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/watch?v=lZwqp3qUcg8
Ein Loch habe ich nicht gebohrt. Ich habe einen Clip aus der Verkleidungsbefestigung gelöst und das Kabel durch dieses Loch eingeführt.
Den Strom habe ich vom 12V Anschluss im Dinetteschrank geholt. Das Kabel habe ich unter der Verkleidung, hinter dem Schrank durch das vorhandene Loch geführt
(war ein ganz schönes Gefummel, hat sich aber gelohnt).
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:12 Nov. 2021 20:29
von sop
Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 20:29 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
Die 2 Spots des Küchenlichts sind extrem hell und extrem ungemütlich!Also musste eine Verbesserung her…
Ich habe mich für diese LED Leiste entschieden:
smile.amazon.de/dp/B016X45NQW/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
Jede Leiste ist 50cm Lang, also passen 2 Leisten hin. Sie lassen sich per touch an- und ausschalten und dabei in 3 Helligkeitsstufen einstellen.
1. Leisten verbinden und ankleben. Dabei darauf achten, dass an der rechten Seite genug Platz für den Stecker bleibt.
2. Strom habe ich vom 12V Anschluss an der Küche genommen.Um das Kabel von der LED Leiste nach unten zu bekommen habe ich oben ein Loch gebohrt um das Kabel reinzuführen, eine kleine Ecke aus dem oberen Regalbrett gesägt und unten am Küchenregalschrank ein Loch gebohrt von wo das Kabel zum 12V Anschluss geht. Per Wago-Klemmen anschließen.
3. Das Kabel in Kabelkanäle drücken damit alles schön ordentlich aussieht. Ich habe nach längerer Suche diese Kabelkanäle gefunden
smile.amazon.de/dp/B011A6YD6E/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
sie sind ideal für das dünne Kabel geeignet.
Jetzt bleibt nur noch einschalten und genießen - besonders in der dunkelen Jahreszeit
Ich habe mich für diese LED Leiste entschieden:
smile.amazon.de/dp/B016X45NQW/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
Jede Leiste ist 50cm Lang, also passen 2 Leisten hin. Sie lassen sich per touch an- und ausschalten und dabei in 3 Helligkeitsstufen einstellen.
1. Leisten verbinden und ankleben. Dabei darauf achten, dass an der rechten Seite genug Platz für den Stecker bleibt.
2. Strom habe ich vom 12V Anschluss an der Küche genommen.Um das Kabel von der LED Leiste nach unten zu bekommen habe ich oben ein Loch gebohrt um das Kabel reinzuführen, eine kleine Ecke aus dem oberen Regalbrett gesägt und unten am Küchenregalschrank ein Loch gebohrt von wo das Kabel zum 12V Anschluss geht. Per Wago-Klemmen anschließen.
3. Das Kabel in Kabelkanäle drücken damit alles schön ordentlich aussieht. Ich habe nach längerer Suche diese Kabelkanäle gefunden
smile.amazon.de/dp/B011A6YD6E/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
sie sind ideal für das dünne Kabel geeignet.
Jetzt bleibt nur noch einschalten und genießen - besonders in der dunkelen Jahreszeit

Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:13 Nov. 2021 17:14
von sop
Letzte Änderung: 13 Nov. 2021 17:14 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, ychsel, Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
sop antwortete auf Lichtkonzept im Amundsen 540 - Beleuchtung für Arbeitsplatte
Posted 12 Nov. 2021 20:15 #6
Unter dem Küchenregal ist in der unteren Aluschiene ein Platz für eine Lampe vorbereitet, aber leider nicht gefüllt
Drum musste ich das übernehmen…
Es musste eine LED Leiste her, die kurz genug ist und einen integrierten An/Aus Schalter per touch hat. Diese Lampe habe ich gefunden:
www.amazon.de/dp/B098D11RY1/ref=cm_sw_r_...6ESHWW2P2YSCGM3A4ZNJ
(es gab sie "damals" noch im Einzelpack)
Also ans Werk:
1. Ein Loch in die untere Ecke des Küchenregals bohren, das Kabel der Lampe einführen und an den 12V Anschluss an der Küche anschließen (per Wago-Klemme angeschlossen).
2. Unteres Regalbrett und Aluschiene (Kunststoffschiene abziehen) abbauen und eine Ecke aus dem Brett und an der Aluschiene aussägen. Beim Brett nur die obere Schicht schräg wegnehmen damit von unten kein Loch zu sehen ist.
3. Lampe in die Aluschiene einkleben - ganz nach Links kleben, damit genug Platz für den Stecker bleibt!
Die Kunststoffabdeckung wieder aufschieben, alles wieder anbauen - fertig
Der Touchsensor läßt sich auch durch die Kunststoffabdeckung problemlos benutzen.
Mit dieser Lampe ist endlich genug Licht auf der Arbeitsplatte

Es musste eine LED Leiste her, die kurz genug ist und einen integrierten An/Aus Schalter per touch hat. Diese Lampe habe ich gefunden:
www.amazon.de/dp/B098D11RY1/ref=cm_sw_r_...6ESHWW2P2YSCGM3A4ZNJ
(es gab sie "damals" noch im Einzelpack)
Also ans Werk:
1. Ein Loch in die untere Ecke des Küchenregals bohren, das Kabel der Lampe einführen und an den 12V Anschluss an der Küche anschließen (per Wago-Klemme angeschlossen).
2. Unteres Regalbrett und Aluschiene (Kunststoffschiene abziehen) abbauen und eine Ecke aus dem Brett und an der Aluschiene aussägen. Beim Brett nur die obere Schicht schräg wegnehmen damit von unten kein Loch zu sehen ist.
3. Lampe in die Aluschiene einkleben - ganz nach Links kleben, damit genug Platz für den Stecker bleibt!
Die Kunststoffabdeckung wieder aufschieben, alles wieder anbauen - fertig

Mit dieser Lampe ist endlich genug Licht auf der Arbeitsplatte

Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:25 Jan. 2023 17:33
von sop
Letzte Änderung: 25 Jan. 2023 17:33 von sop. Begründung: Verbesserung
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
Als nächstes musste Licht in die Mitte des Fahrzeugs, also kam ein LED Streifen in die Wohnraumschiene…
1. Schiene abbauen und Stromkabel ziehen. Genommen habe ich den Strom wieder vom 12V Anschluß an der Küche.
Mit einem Draht den Weg duch die Deckenverkleidung in den Kasten mit dem Stromanschluss gefunden, das per Wago-Klemme angeschlossene Kabel angeklebt und dann nach oben gezogen.
2. Loch in Schiene gebohrt, den LED Streifen smile.amazon.de/dp/B00HSF65EA/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
einkeklebt und dabei das Anschlusskabel des LED Connectors durch das Loch geführt. Den Anfang des Streifens mit dem Stecker hatte ich abgeschnitten und einem LED Strip Connector smile.amazon.de/dp/B07DB42YSS/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1 angeschlossen um das Stromführende Kabel per Wago-Klemme anschließen zu können.
(Im Bild kommt das Kabel vom 12V Anschluss aus dem Loch, das habe ich später in der beschriebenen Weise verändert.)
3. Einen Schalter smile.amazon.de/dp/B08DRFBS93/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1 zwischenschalten und in ein dafür gebohrtes Loch im Küchenkasten über der Steckdosenleiste stecken.
4. LED Streifen per Wago-Klemmen mit dem Stromkabel verbinden und alles unter die Deckenverkleidung schieben.
Es entsteht dort natürlich eine Auswölbung, die stört aber nicht wirklich und fällt auch bald nicht mehr weiter auf.
5. Schiene wieder anschrauben und zum Schluß noch eine Abdeckung für Aluminium LED Profile aufkleben damit das Licht besser gestreut wird. Die Abdeckung habe ich mit transparentem Doppelklebeband angeklebt smile.amazon.de/dp/B076577CBZ/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
Zum Schluss bleibt noch zu sagen:
Merci Jaques - er hat mich inspiriert
1. Schiene abbauen und Stromkabel ziehen. Genommen habe ich den Strom wieder vom 12V Anschluß an der Küche.
Mit einem Draht den Weg duch die Deckenverkleidung in den Kasten mit dem Stromanschluss gefunden, das per Wago-Klemme angeschlossene Kabel angeklebt und dann nach oben gezogen.
2. Loch in Schiene gebohrt, den LED Streifen smile.amazon.de/dp/B00HSF65EA/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
einkeklebt und dabei das Anschlusskabel des LED Connectors durch das Loch geführt. Den Anfang des Streifens mit dem Stecker hatte ich abgeschnitten und einem LED Strip Connector smile.amazon.de/dp/B07DB42YSS/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1 angeschlossen um das Stromführende Kabel per Wago-Klemme anschließen zu können.
(Im Bild kommt das Kabel vom 12V Anschluss aus dem Loch, das habe ich später in der beschriebenen Weise verändert.)
3. Einen Schalter smile.amazon.de/dp/B08DRFBS93/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1 zwischenschalten und in ein dafür gebohrtes Loch im Küchenkasten über der Steckdosenleiste stecken.
4. LED Streifen per Wago-Klemmen mit dem Stromkabel verbinden und alles unter die Deckenverkleidung schieben.
Es entsteht dort natürlich eine Auswölbung, die stört aber nicht wirklich und fällt auch bald nicht mehr weiter auf.
5. Schiene wieder anschrauben und zum Schluß noch eine Abdeckung für Aluminium LED Profile aufkleben damit das Licht besser gestreut wird. Die Abdeckung habe ich mit transparentem Doppelklebeband angeklebt smile.amazon.de/dp/B076577CBZ/ref=cm_sw_..._encoding=UTF8&psc=1
Zum Schluss bleibt noch zu sagen:
Merci Jaques - er hat mich inspiriert

Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:12 Nov. 2021 20:37
von sop
Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 20:37 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: willi-heinrich, Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
sop antwortete auf Lichtkonzept im Amundsen 540 - Licht im Einstiegsbereich der Schiebetür
Posted 12 Nov. 2021 20:22 #8
Ich stelle gerne morgens auf dem Weg zur Arbeit meine Tasche vor dem Kühlschrank ab und nach dem Einkaufen die Einkäufe.
Bei Dunkelheit fand ich es störend immer nichts sehen zu können.
Lösung des Problems:
Eine kurze LED Leiste (habe ich mal bei Lidl gekauft) mit Bewegungsmelder.Sie ist Batteriebetrieben und ich habe sie einfach per Magnet an der Sitzkonsolenabdeckung befestigt.
Simpel und effektiv
Grüße Sop
Bei Dunkelheit fand ich es störend immer nichts sehen zu können.
Lösung des Problems:
Eine kurze LED Leiste (habe ich mal bei Lidl gekauft) mit Bewegungsmelder.Sie ist Batteriebetrieben und ich habe sie einfach per Magnet an der Sitzkonsolenabdeckung befestigt.
Simpel und effektiv

Grüße Sop
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:12 Nov. 2021 20:39
von sop
Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 20:39 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: willi-heinrich, hunger, Miguel, Za
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
sop antwortete auf Lichtkonzept im Amundsen 540 - Licht im Einstiegsbereich der Schiebetür
Posted 14 Juni 2022 18:19 #9
Die LED Leiste hat mir auf Dauer nicht so gut gefallen, zudem ist sie wegen des Bewegungsmelders oft angegangen und die Batterien waren dadurch schnell leer.
Etwas Neues musste her:
Bei Amazon habe ich diesen Strahler gekauft:
LEDLUX Mini runder LED-Einbaustrahler 3 W AC/DC 12 V DC 24 V Loch 50 mm Durchmesser 68 mm [Energieeffizienzklasse A] (Schwarz, 3000K) amzn.eu/d/fNwAehD
Zunächst habe ich die schwarze Verkleidung abgeschraubt, ein Loch für den Strahler (54mm) und den Schalter (20mm) gebohrt, Strahler und Schalter reingedrückt und alles verkabelt:
Das Problem war der Strom...
Mein Plan war den Strom vom Licht über der Küche zu holen:
das hat aber nicht geklappt da der Strahler dann nur funktionierte wenn das Küchenlicht eingeschaltet war
Daher habe ich den Strom aus dem Schrank über der Dinette geholt. Das Kabel habe ich "einfach" unter die B-Säule gewurschtelt:
Jetzt funktioniert alles wie es soll
Grüße Sop
Etwas Neues musste her:
Bei Amazon habe ich diesen Strahler gekauft:
LEDLUX Mini runder LED-Einbaustrahler 3 W AC/DC 12 V DC 24 V Loch 50 mm Durchmesser 68 mm [Energieeffizienzklasse A] (Schwarz, 3000K) amzn.eu/d/fNwAehD
Zunächst habe ich die schwarze Verkleidung abgeschraubt, ein Loch für den Strahler (54mm) und den Schalter (20mm) gebohrt, Strahler und Schalter reingedrückt und alles verkabelt:
Das Problem war der Strom...
Mein Plan war den Strom vom Licht über der Küche zu holen:
das hat aber nicht geklappt da der Strahler dann nur funktionierte wenn das Küchenlicht eingeschaltet war

Daher habe ich den Strom aus dem Schrank über der Dinette geholt. Das Kabel habe ich "einfach" unter die B-Säule gewurschtelt:
Jetzt funktioniert alles wie es soll

Grüße Sop
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:14 Juni 2022 18:41
von sop
Letzte Änderung: 14 Juni 2022 18:41 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, Za, andnow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sop
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 328
sop antwortete auf Lichtkonzept im Amundsen 540D - Ambientebeleuchtung
Posted 02 Dez. 2022 10:43 #10
Es ist mal wieder Zeit das Lichkonzept zu verbessern…
Ambientelicht war schon länger unser Wunsch und nun haben wir es umgesetzt
.
Zunächst galt es LED Strips auszusuchen. Entschieden habe ich mich für diese:
BTF-LIGHTING FCOB Flexibel Hohe Dichte LED Streifen 5M 336LEDs Warmweiß 8W/M 12V Dimmbar Verformbar FOB COB LED Licht Band für Schlafzimmer Küche Home Innendekoration amzn.eu/d/7YO6Yri
Um einzelne Abschnitte zu verbinden habe ich ein passendes Set von BFT-LIGHTING gekauft.
Zu beachten ist, dass es die Strips in 2 Breiten gibt (8 und 10mm), das Verbinder-Set muss da natürlich passend gekauft werden. Zudem muss es natürlich ebenfalls für FCOB geeignet sein.
FCOB Strips haben im Gegensatz zu den herkömmlichen SMD Strips ein durchgängiges Lichtbild, nicht einzelne Punkte.
Zum dimmen benötigt man einen PWM Dimmer.Diesen habe ich gekauft:
Led Dimmer 12 V - 24 V, PWM Dimmschalter Kontrolle, Dimmer für Led, für Dimmbare Led-lampen, Glühlampe, für Wohnwagen, Camper, Yacht amzn.eu/d/3JMHMFi
Er funktioniert super gut! Ich bin sehr zufrieden
.
Ein anderer PWM Dimmer den ich gekauft hatte, verursachte sehr unangenehme Töne bei stärkster Dimmung.
Herkömmliche Touchdimmer funktionieren nicht. Ich habe es versucht und das Licht ging auch an, aber es ließ sich nicht flüssig dimmen- das Ausschalten funktionierte auch nicht. Leider fiel es mir zu spät auf, da war er schon unter dem Dinetteschrank verbaut
.
Zur Umsetzung:
LED Strips an die Oberkanten der Hängeschränke kleben:
Die Kabel des Doppel-Oberschranks habe ich hinter die Hecktürverkleidung geschoben. Es kommt dann im Einzel-Oberschrank an:
Da die Länge der Strips nicht so recht gepasst hat, habe ich einen Teil des Strips hinter die Verkleidung geschoben.
Zwischen Verkleidung und LED Strip habe ich schwarzes Papier geschoben, damit das Licht nicht durch die Verkleidung scheint.
Den LED Strip des Einzel-Oberschranks habe ich mit dem des Doppel-Oberschranks verbunden und das Kabel in den Dinnetteschrank geführt:
Dort die 3 Strips verbunden, an den 12V Strom angschlossen und die Kabel(LED Strips und Strom) unter der Verkleidung des Staufachs über dem Fahrerhaus in die Konsole über der Schiebetür geführt:
In den Oberschränken habe ich die Kabel mit Kabelkanälen geschützt nach unten geführt.
Genommen habe ich diese Kabelkanäle:
2200.oV Kabelkanal - 4 Stück je 100 x 0,55 x 0,5 cm (L/B/H) - selbstklebend (weiss) amzn.eu/d/0hJCOiS
Als nächstes habe ich den unteren Strip angeklebt.
Das Anschlusskabel habe ich durch ein Loch in die B-Säule geführt und von da nach oben in die Konsole.
Dort mit den oberen LED Strips verbunden und an den Dimmer angeschlossen.
Laut Anleitung soll der Dimmer eine 10A Sicherung bekommen. Dieses Kabel habe ich dafür verwendet:
ECENCE 3x Sicherungshalter KFZ Sicherungs Halter PKW Halter Sicherung Flachsicherung amzn.eu/d/3rnxUjV
Für den Dimmer habe ich ein Loch in die Konsole gebohrt/geraspelt und ihn dort eingebaut:
Wer das richtige Werkzeug hat ist hier klar im Vorteil
.
Jetzt ist alles fertig:
Die Bilder zeigen jeweils die hellste und die dunkelste Stufe. In der Realität sieht die dunkelste Stufe dunkler aus - sehr angenehm fürs Auge
.
Die Verbindungen habe ich überwiegend mit WAGO Klemmen gemacht.
Am unteren Strip und im Dinetteschrank habe ich Stoßverbinder und Schrumpfschläuche genommen damit die Verbindung schmaler ist.
Die Kabel habe ich dort wo sie hinter Schränken/Bad/Verkleidung/B-Säule durchgeführt werden, mit diesem Gewebeband umwickelt:
STCRERAG 4 Rollen Gewebeklebeband Auto Flanell Isolierband Hitzebeständig Weiches Klebeband Reibungsbeständig Baumwolle Klebeband 19mm Breit Stoffband Schwarz Gewebeband für Auto Kabelbäume(15m) amzn.eu/d/eJOtF4d
Viel Arbeit wegen all der Kabeldurchführungen, aber es hat sich gelohnt
.
Grüße Sop
Ambientelicht war schon länger unser Wunsch und nun haben wir es umgesetzt

Zunächst galt es LED Strips auszusuchen. Entschieden habe ich mich für diese:
BTF-LIGHTING FCOB Flexibel Hohe Dichte LED Streifen 5M 336LEDs Warmweiß 8W/M 12V Dimmbar Verformbar FOB COB LED Licht Band für Schlafzimmer Küche Home Innendekoration amzn.eu/d/7YO6Yri
Um einzelne Abschnitte zu verbinden habe ich ein passendes Set von BFT-LIGHTING gekauft.
Zu beachten ist, dass es die Strips in 2 Breiten gibt (8 und 10mm), das Verbinder-Set muss da natürlich passend gekauft werden. Zudem muss es natürlich ebenfalls für FCOB geeignet sein.
FCOB Strips haben im Gegensatz zu den herkömmlichen SMD Strips ein durchgängiges Lichtbild, nicht einzelne Punkte.
Zum dimmen benötigt man einen PWM Dimmer.Diesen habe ich gekauft:
Led Dimmer 12 V - 24 V, PWM Dimmschalter Kontrolle, Dimmer für Led, für Dimmbare Led-lampen, Glühlampe, für Wohnwagen, Camper, Yacht amzn.eu/d/3JMHMFi
Er funktioniert super gut! Ich bin sehr zufrieden

Ein anderer PWM Dimmer den ich gekauft hatte, verursachte sehr unangenehme Töne bei stärkster Dimmung.
Herkömmliche Touchdimmer funktionieren nicht. Ich habe es versucht und das Licht ging auch an, aber es ließ sich nicht flüssig dimmen- das Ausschalten funktionierte auch nicht. Leider fiel es mir zu spät auf, da war er schon unter dem Dinetteschrank verbaut

Zur Umsetzung:
LED Strips an die Oberkanten der Hängeschränke kleben:
Die Kabel des Doppel-Oberschranks habe ich hinter die Hecktürverkleidung geschoben. Es kommt dann im Einzel-Oberschrank an:
Da die Länge der Strips nicht so recht gepasst hat, habe ich einen Teil des Strips hinter die Verkleidung geschoben.
Zwischen Verkleidung und LED Strip habe ich schwarzes Papier geschoben, damit das Licht nicht durch die Verkleidung scheint.
Den LED Strip des Einzel-Oberschranks habe ich mit dem des Doppel-Oberschranks verbunden und das Kabel in den Dinnetteschrank geführt:
Dort die 3 Strips verbunden, an den 12V Strom angschlossen und die Kabel(LED Strips und Strom) unter der Verkleidung des Staufachs über dem Fahrerhaus in die Konsole über der Schiebetür geführt:
In den Oberschränken habe ich die Kabel mit Kabelkanälen geschützt nach unten geführt.
Genommen habe ich diese Kabelkanäle:
2200.oV Kabelkanal - 4 Stück je 100 x 0,55 x 0,5 cm (L/B/H) - selbstklebend (weiss) amzn.eu/d/0hJCOiS
Als nächstes habe ich den unteren Strip angeklebt.
Das Anschlusskabel habe ich durch ein Loch in die B-Säule geführt und von da nach oben in die Konsole.
Dort mit den oberen LED Strips verbunden und an den Dimmer angeschlossen.
Laut Anleitung soll der Dimmer eine 10A Sicherung bekommen. Dieses Kabel habe ich dafür verwendet:
ECENCE 3x Sicherungshalter KFZ Sicherungs Halter PKW Halter Sicherung Flachsicherung amzn.eu/d/3rnxUjV
Für den Dimmer habe ich ein Loch in die Konsole gebohrt/geraspelt und ihn dort eingebaut:
Wer das richtige Werkzeug hat ist hier klar im Vorteil

Jetzt ist alles fertig:
Die Bilder zeigen jeweils die hellste und die dunkelste Stufe. In der Realität sieht die dunkelste Stufe dunkler aus - sehr angenehm fürs Auge

Die Verbindungen habe ich überwiegend mit WAGO Klemmen gemacht.
Am unteren Strip und im Dinetteschrank habe ich Stoßverbinder und Schrumpfschläuche genommen damit die Verbindung schmaler ist.
Die Kabel habe ich dort wo sie hinter Schränken/Bad/Verkleidung/B-Säule durchgeführt werden, mit diesem Gewebeband umwickelt:
STCRERAG 4 Rollen Gewebeklebeband Auto Flanell Isolierband Hitzebeständig Weiches Klebeband Reibungsbeständig Baumwolle Klebeband 19mm Breit Stoffband Schwarz Gewebeband für Auto Kabelbäume(15m) amzn.eu/d/eJOtF4d
Viel Arbeit wegen all der Kabeldurchführungen, aber es hat sich gelohnt

Grüße Sop
Amundsen 540D / 140PS / Bj 2020 / seit Juni 2020 / Bulltron LiFePO4 300Ah / Solarmodul 100 WP / Votronic Ladebooster 50 A / Büttner StandBy-LaderPro / Ambientebeleuchtung / 18" General Grabber AT 3 / VB-Austauschfeder Vorderachse / VB-Zusatzfeder Hinterachse / BioToi ohne Rührwerk, jetzt beleuchtet
Last Edit:05 Nov. 2023 20:36
von sop
Letzte Änderung: 05 Nov. 2023 20:36 von sop.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, willi-heinrich, hunger, Eingrosch, Za, andnow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten