- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 6
Hallo, ich MUSS einfach auf die volle Wintertauglichkeit eingehen. Die Frage ist natürlich: welcher Winter ist gemeint? Ich bin jetzt das zweite Mal hier oben (im Moment in Kilpisvärji / Finnland). Wir hatten vor ein paar Tagen in Äkäslompolo -23 Grad in der Nacht. Da werden im CJHD einige Bereiche bitterkalt. Eine der schlimmen Kältebrücken ist die Heckklappe, die gesamte Klappe. Da kommt derartig viel Kälte rein, dass ich mir für diese Reise eine Isolierung aus aluminiumkaschierten Steppgewebe (Reimo) hergestellt habe. Eine weitere Kältebrücke ist die Seitentür. Auch dort kommt extrem viel Kälte ins Fahrzeuginnere. Auch dafür habe ich mir mit dem gleichen Material eine Isolierung hergestellt. Leider ist der Tritt / die Stufe der Seitentür ebenfalls ein unangenehmes Einfallstor für Kälte. Dafür habe ich noch keine richtig schicke Lösung, sondern nur preiswerte Fleecedecken in passender Farbe von einem bekannten schwedischen Möbelhaus. Und nicht zuletzt wird der Bereich des oberen Bettes a....kalt, der sich in der Nase des CJHD befindet. Das ist der Teil der Nase, der über das Fahrerhaus hinausragt. Dafür gibt es bhier im Forum einen guten Lösungsansatz, den ich umsetzen werde. Hinsichtlich Kälte und Wasser läßt sich auch noch so manches sagen. Aber voll wintertauglich . . . . mit Einschränkungen, würde ich sagen.. . . Bezüglich der Eingangsfrage - der CJHD ist in meiner Meinung nach voll Wintertauglich, die Heizung ist kräftig genug auch bei ordentlichen Minusgraden. Einzig Thermomatten für Seiten- und Frontscheibe im Fahrerhaus sind notwendig. (bei mir waren einfache mit Saugnapf dabei) . .
Es grüßt der Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tom_B post=11198 userid=454
Auf der anderen Seite - es ist und bleibt ein kleiner Kastenwagen mit viel Blech und einem gedämmten GfK Dach, andere Kastenwagen ohne doppelten und beheiztem Boden dürften da (noch) eher ans Limit kommen. Es ist kein Vollintegrierter oder eine eine separate Kabine welche natürlich aufgrund der Bauweise weniger Kältebrücken haben. (z.B. Woelcke Autak oder auch Bimobil EX366 auf Sprinter)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.