Danke Dieter, das sehe ich auch so. Ich habe den Verdacht, dass die das original Ladegerät einfach drin gelassen haben, da sie sich somit nicht um die Kommunikation mit der Zentraleinheit-Anzeige kümmern mussten. Wenn ich das original Ladegerät ausstecke, funktioniert nämlich die Netzstecker Anzeige im Display nicht mehr und der Kühlschrank wird nur über Batterie betrieben. Ich habe das ausprobiert als meine Batterie komplett leer war und der Kühlschrank folglich aus. Wenn ich das Original Ladegerät eingesteckt hatte, erschien die Netzstecker Anzeige und der Kühlschrank lief. Wenn es ausgesteckt war, gab es keine Anzeige und der Kühlschrank lief nicht (da wahrscheinlich der Ladezustand der Batterie noch zu gering war).
Ich habe schon rausgefunden, dass das der Votronic einen Ausgang für das Signal im Falle von Netzverbindung hat. Irgendwo hab ich was von nem grünen Kabel am Original Ladegerät gelesen, dass mit diesem Signal gespeißt werden muss. Ich denke die Zentralsteuerung übermittelt dann an Kühlschrank, Display, Trennrelais, Axxion Laderegler usw. das Netzspannung vorliegt.
Der
Cumulumbus
blog ist übrigens eine sehr gute Quelle zu dem Thema, Ich habe Matthias dort schon auf diesen Thread aufmerksam gemacht und hoffe, dass er auch was beizusteuern hat.
Axel, Columbus 540D AD, 150PS Bj 2018, Markise, 100W Solar, 176AH LiFePo, 16" Alufelgen, Nokian AT, SMV Luftfederung hinten, verstärkte Federn vorn, BioToi Trockentrenntoilette, ATOTO S8 mit Rückfahrkamera