file Frage Batterieladegerät / unbekannter Anschluss / mobiles Solarmodul

  • Goldzilla
  • Goldzillas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Club Joker HD T6 4M
Mehr
17 Mai 2023 22:42 #11642 von Goldzilla
 Also ich bin kein Profi, was Batterietypen usw. angeht - aber wie machst du das mit dem Ladeprofil?
AGM hat eine gänzliche andere Ladekennlinie als LiFePo4 und ich meine gelesen zu haben, dass man die beiden nicht kombinieren sollte.
Hab bei uns mittlerweile 2x 100Ah LiFePo4 von Wattstunde drin - gabs zuletzt bei einer Rabattaktion für zusammen 1.350€.
Unterm Fahrersitz ist der Ladebooster von Victron, unterm Beifahrersitz der Solarladeregler fürs mobile Panel.

Werde evtl noch von Büttner den StandBy-Lader Pro montieren, damit die Aufbaubatterien ggf. die Starterbatterie wieder lädt. 

 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ChrisCJ
  • ChrisCJs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • ClubJoker HD 2016 4Motion und alles andere...
Mehr
18 Mai 2023 13:22 #11643 von ChrisCJ
Da kann ich nur zustimmen - AGM und LiFePo parallel geht gar nicht gut. Da ist jede Lade-Kurve die falsche, auch auf der Entladeseite dürfte das nicht besonders zuträglich sein für die Akkus.
Machen kann man alles, sinnvoll, auch für die Lebensdauer, ist es nicht.

Ansonsten, hat Goldzilla auch nochmal mit Bildern die Möglichkeit der Umsetzung des Anschluss gezeigt. Hier im Forum gibt es mE schon mehrere Beispiele für die Elektrik/Solar-Lösung.

Übrigens, der Votronic Solar bzw. Booster hat den Starterbatterie-Ausgang direkt. 

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • freytagsbummel
  • freytagsbummels Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Club Joker HD MJ 2022, mojave beige, 150kW 4Motion
Mehr
24 Mai 2023 11:35 #11665 von freytagsbummel
Doch, AGM und LifePo parallel geht. Die LiefePo braucht allerdings ein Batteriemanagement. Wenn dann der Laderegler auf LifePo eingestellt wird, dann wird erst AGM geladen, weil geringere Ladung vorhanden solange bis AGM fast voll. Dann wird weiter auf LifePo geladen,und schaukelt hin und her zwischen LifePo und AGM bis beide ganz voll sind.
Beim Endladen geht es gerade andersherum, erst wird LifePo entladen weil sie bis fast zum Ende die 14V hält, danach geht es erst an die AGM ran.
Eine AGM laden mit Ladekurve LifePo schadet der AGM gar nicht weil einfach nur wesentlich langsamer geladen wird.
Ist natürlich nur suboptimal, wenn die AGM mal erstzt werden muss, wird natürlich auch da eine LifePo Einzug halten. Aber solange spar ich mir das Geld und komm vielleicht dann eh irgend wann zu dem Schluß dass mir die eine LifePo eh reicht ;-)
Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2023 06:53 #11669 von di999
Das System hat auch Vorteile:
- Die AGM ist im Normalfall immer voll geladen und hält deshalb viel länger.
- Das System funktioniert auch bei Minustemperaturen oder bei sehr hohen Temperaturen (wenn die LiFePO4 abgeschaltet werden) - dann übernimmt aber die AGM die "Hauptarbeit"
- Buttner bietet solche Systeme sogar direkt an (MT Lithium-Power Unit)
Gruss
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden