Moin!
Zur besseren Planung solltest Du deine Wünsche etwas präzisieren.
Bei unserem 600D hatten wir das 100 WP-Solarpaket ab Werk bestellt. Zusammen mit einer zweiten Aufbaubatterie. Hierüber konnten wir in den Sommermonaten die Kühlbox dauerhaft in Betrieb halten. Wir haben ca. einmal pro Monat auf Campingplätzen Landstrom angeschlossen.
Wir hatten dann den Wunsch, auch mal unterwegs, bei uns meistens am Strand, einen Kaffee aus der Nespresso ziehen zu können. Deshalb war uns klar, wir brauchen einen Wechselrichter mit ausreichend Leistung und „reiner Sinuswelle“. Geworden ist es dann ein 2000 W-Wechselrichter von Solartronics aus Leipzig. Wir haben den Wechselrichter in den Doppelboden unter dem Tisch eingebaut. Im einfachsten Fall legt man sich eine Steckdose in den Bereich der B-Säulenverkleidung in Tischnähe. Akzeptiert man deutlich mehr Arbeit, so legt man sich eine zweite Steckdose in den Bereich an der Küchenarbeitsplatte. So haben wir es gemacht.
Für den Solartronics gibt es einen Ferneinschalter. Wir hatten keine Lust, immer in den Doppelboden greifen zu müssen, um ein- oder auszuschalten. Den haben wir in das Bedienpanel der LED-Dimmung gesetzt. Da war bei uns noch Platz.
Alles in allem war das schon einige Stunden Arbeit. Knifflig war übrigens, herauszufinden, welche Steckdosen und Schalterserie im Columbus verbaut sind. Diese haben wir dann gezielt nachgerüstet. Jetzt sieht alles aus wie ab Werk verbaut.
Die große Bewährungsprobe steht noch aus. Der Einbau fand im Herbst statt.
Wenn man bislang keine Erfahrung mit derartigen Basteleien hat, sollte man sich lieber ein Komplettpaket bei einem kompetenten Servicebetrieb einbauen lassen. Hätte ich das Solarpaket nicht mitbestellt, hätte ich mir alles zusammen bei Herrn Ermel in Sassenberg einbauen lassen. Bei ihm sind beim 600er Columbus auch mehr als 100 WP-Solarleistung auf dem Dach möglich. Trotz großer Dachhauben und Sat-Anlage.
Beim nächsten mal würde ich auch keine zweite GEL-Batterie mehr dazu kaufen. Ich würde gleich einen größeren LiFePo-Akku nehmen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Man lernt eben nie aus!
Wichtig ist, sein eigenes Ziel bei der Verwendung von Solar-Energie zu definieren. Was versprecht ihr euch davon?
Nemo
"Das Leben ist zu kurz für schlechte Autos"