Frage Batterie Trennrelais Kepler one
- di999
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dalima
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- di999
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 96
Betreffend Elektrische Schnittstelle von VW: Da gibt es auch einen Batterie/Generator-Übergabepunkt (Evtl. ist da die abgebildete Sicherung angeschlossen?). Dies würde aber keinen allzu grossen Ladestrom erlauben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom_B
- Offline
- Platinum Mitglied
- B-US...Club Joker HD, mit ein paar Dingens;)
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 184
Grüße vom Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- di999
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 96
Ich habe noch eine Roomtour durch einen Stylevan Durban/Kepler One gefunden. Scheinbar ist hier der EBL nur für 230V und der Rest unter Fahrer und Beifahrersitz: Unter Youtoube folgendes aufrufen: /watch?v=vM0sYFcbJO4
(der direkte Link geht nicht)
Gruss
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4tripping
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 37
@Trippin
Ich habe es nochmals nachgelesen. Im T6.1 baut VW doch keinen Ladebooster ein. Sie schreiben einfach:Also kommuniziert einfach der Generator mit der Zweitbatterie, falls diese von VW gekauft wurde.Wir empfehlen Ihnen die Zweitbatterie ab Werk zu bestellen. In Verbindung mit dem KFG*** hat die Zweitbatterie eine
Überwachungsfunktion (PR-Nr. 8FE, 8FL). Bei der Zweitbatterieüberwachung wird die Generatorspannung dem Ladezustand der
Zweitbatterie angepasst. Weiter wird bei angeschlossenem Ladegerät die Erst-/ u. Zweitbatterie gemeinsam geladen.
An den Zweitbatterien mit den PR-Nr. 8FL, 8FB und 8FE können bis zu 130-140A dauerhaft und 200A kurzzeitig (bis zu 15
Minuten) entnommen werden.
Gruss
Dieter
Da stellt sich bei mir auch gleich die Zusatzfrage(n):
Ich habe ja 2x 95 AGM Boardbatterien (Fahrer/Beifahrersitz) sowie 390 Watt Solar auf dem Dach.
Bislang habe ich keinerlei Impacts beobachten können, die Batterie sind immer schön voll. Aber vermutlich - ist der Solarbeitrag dabei nicht zu vernachlässigen.
@di999: Würdest Du da an meiner Stelle mit einem Ladebooster eingreifen? Kandidaten wären ja, wenn man auf Kompaktheit / Preis / Leistung achtet. diese beiden Kandidaten.
- Lade-Wandler Votronic. VCC 1212-30 (marine) bis 45° C ca 200 CHF
- Lade-Wandler Victron: Orion-Tr Smart 12/12-30 bis 50° C ca 250 CHF
Einen grösseren VCC 1212-25 IUoU-Li habe ich noch herumliegen, wäre mir im Bus aber zu sperrig.
Irgendwie geht es mir nicht in den Kopf, das bei 2x AGM das Lademanagement via Lichtmaschine und ohne Booster - so viel besser performen sollte, als nur mit einer?!
trippin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- di999
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 96
=> Bei 2 AGM-Aufbaubatterien (statt einer) dauert es doppelt so lange, bis man eine Entladung in Richtung Starterbatterie feststellt.
=> Werden grosse Stromverbraucher eingeschaltet (z.B. die Klimaanlage), so sinkt die Starter-Batteriespannung ab und der Generator springt an. In diesem Fall lädt er die Batterien auch voll auf, wenn man nicht bergab fährt. Sichtbar ist dies dadurch, dass das Start/Stop-System nicht anspricht.
=> Der T6.1 ist in einer weiteren Konfiguration ohne Trennrelais erhältlich, wo dieses Problem nicht auftritt.
Es stellen sich also folgende Fragen:
- Hast du schon Probleme wegen zuwenig Strom gehabt? Wenn Nein, dann brauchst du keinen Lade-Booster.
- Wie sind die Solarzellen angeschlossen? Ist der DC-DC-Wandler der Solarzellen allenfalls zusätzlich als Lade-Booster anschliessbar oder schon angeschlossen? Dann kannst du alles belassen, wie es ist.
- Du schreibst, du hättest bisher nichts von Enladung via Trennrelais gemerkt. Damit brauchst du keinen Lade-Booster. Und falls du trotzdem mal zuwenig Ladung hast, reicht es vermutlich aus, wenn du mit eingeschalteter Klimaanlage fährst.
Nur wenn du den Batterietyp wechseln würdest, wäre ein Lade-Booster zwingend.
Gruss
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dalima
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Ich danke an allen, die trotzdem versucht haben mir hier zu helfen. Info oben hab ich geschrieben falls jemand anderes ein Kepler one mit T6 mal mit Ladebooster ausstatten möchte.
Beste Grüsse!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dalima
- Offline Autor
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Gruss!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom_B
- Offline
- Platinum Mitglied
- B-US...Club Joker HD, mit ein paar Dingens;)
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 184
Grüße vom Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten