Frage Batterie Trennrelais Kepler one
- dalima
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Mein erster Beitrag hier

Eine Frage, die mich seit längerem beschäftigt und auch durch recherche in den versch. Califoren nicht rausgefunden habe; Mein Kepler verfügt über 2 Bordbatterien, würde gerne einen Booster hierfür einbauen wegen der LIMA Abschaltung des Euro 6 Motors. Nur; Wo befindet sich das originale Trennrelais, welches ich mit dem Booster tauschen kann? Unter dem Fahrersitz beim Sicherungskasten hab ich schon geschaut, auch in der Kiste wo das Ladegerät / Sicherungen sind; nix gefunden. Kann jemand Licht in die Angelegenheit bringen?
Besten Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4tripping
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 37

Ich würde jetzt davon ausgehen - dass die Boadelektronik bei unseren nicht gerade günstigen Reisefahrzeugen aufeinander abgestimmt ist.
Ich bin kein Fachmann, würde aber behaupten dass die Lima eben nicht abschaltet, wenn da eine hohe Stromentnahme anliegt.
Wenn die Lima «bedingungslos» abschalten würde, dann würde sie dies auch mit dem Booster tun - dh Du hättest dann auch nichts gewonnen.
Eingriffe sollten mit bedacht durchgeführt werden - gerade weil "modifizierte" Fahrzeuge bei defekten an Originalkomponen bzw der Fehlerbehebung wirklich "schwierig" werden.
trippin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- di999
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 105
Du hast ein 2019-er - Fahrzeug. Falls dies ein T6.1 ist, so hat VW das Problem der Generator-Abschaltung gemäss VW-Aufbaurichtlinien mit einem eigenen Ladebooster gelöst. Dieser muss aber vom Campingausbauer bestellt worden sein. Ob dies Westfalia/Fleurette Constructions in Frankreich macht, kann man z.B. anhand der eigenen FZ-Nummer via ERWIN Volkswagen abfragen.
Falls es ein T6 ist oder falls der Booster nicht mitbestellt worden ist, dann ist ein einfaches Trennrelais unter dem Fahrersitz eingebaut (bei Option "Campervorbereitung" gemäss ERWIN-Abfrage). D.h. auch bei mit Landstrom vollgeladener Aufbaubatterie wird diese immer über das Trennrelais bis auf 80% in die Starterbatterie entladen. Dieses Problem lässt sich mittels Ladebooster lösen. Dieser verhindert eine Entladung in Richtung Starterbatterie und erhöht die Spannung, falls der Generator eine zu tiefe Spannung liefert. Damit sind auch bei 80% Starterbaterie 100% Aufbaubatterie möglich. Die Aufbaubatterie wird dabei dank des Boosters mit etwas geringerem Strom aber gleichbleibender Wattzahl bis auf 100% geladen (Erhöhte Spannung bei reduziertem Strom ergibt gleichbleibende Leistung).
Bei ERWIN Volkswagen findest du den Ort des Übergabepunktes des Generator-/Starterbatterie-Stromkreises in deinem Auto. Die Abfrage kostet aber etwas.
Und falls du französisch kannst: Der Stylevan Durban wird von Fleurette Constructions in der selben Produktionsstrasse hergestellt, wie der Kepler One. Unterschiede sind das Holzfurnier, die Sitzbezüge, die Faltenbalgisolation und seit neuestem der Batterietyp. Die Technik des Kepler One entspricht aber nicht den in Deutschland hergestellten Westfalia-Modellen sondern den Stylevan-EMOTION-Modellen. Das Stylevan-Forum wäre deshalb allenfalls noch hilfreich, ist aber in Französisch.
Gruss
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4tripping
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 37
Ich hätte jetzt nicht vermutet, dass die Starterbatterie so ladebedürftig ist, dass dies mit der Boosterlösung behoben werden musste im 6.1.
In Erwin - hier müsste dass dann so im Rapport auftauchen:
202 ZX6 VWGROUP Camper Vorbereitung
Welcher Booster wird denn mit dieser Option verbaut, und wo findet sich dieser?
trippin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom_B
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- B-US...Club Joker HD, mit ein paar Dingens;)
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 184
bei meinem 2018er T6 war das Trennrelais wie bereits beschrieben unter dem Fahrersitz. Den Austausch mit einem Ladebooster habe ich hier dokumentiert. Im ersten Bild sieht man meinen Orginalzustand. Vielleicht hilft dir das weiter.
Grüße vom Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- di999
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 105
Ich habe es nochmals nachgelesen. Im T6.1 baut VW doch keinen Ladebooster ein. Sie schreiben einfach:
Also kommuniziert einfach der Generator mit der Zweitbatterie, falls diese von VW gekauft wurde.Wir empfehlen Ihnen die Zweitbatterie ab Werk zu bestellen. In Verbindung mit dem KFG*** hat die Zweitbatterie eine
Überwachungsfunktion (PR-Nr. 8FE, 8FL). Bei der Zweitbatterieüberwachung wird die Generatorspannung dem Ladezustand der
Zweitbatterie angepasst. Weiter wird bei angeschlossenem Ladegerät die Erst-/ u. Zweitbatterie gemeinsam geladen.
An den Zweitbatterien mit den PR-Nr. 8FL, 8FB und 8FE können bis zu 130-140A dauerhaft und 200A kurzzeitig (bis zu 15
Minuten) entnommen werden.
Gruss
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dalima
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Vielen herzlichen Dank! Ja, ich hab eben noch ein T6 und nicht ein T6.1. Und laut Recherche und (schlechten) Eigenerfahrungen ist mir eben aufgefallen, dass die Bordbatterien nicht immer vollgeladen werden; Deshalb die Nachrüstung mit dem Ladebooster.
OK, dann ist das Trennrelais also doch unter dem Fahrersitz?!? Dann werde ich mal nun den Sitz ausbauen um besser schauen zu können und nicht nur „unten reinschauen“.
Meld mich dann, obs geklappt hat.
Vielen Dank nochmals für Deine Info Dieter!
PS; Hier noch ein paar Bilder von meinem etwas verändertem Kepler one

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dalima
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1

PS: Hab den gleichen Booster hier liegen

Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom_B
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- B-US...Club Joker HD, mit ein paar Dingens;)
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 184
- dalima
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Jemand sonst eine Idee, wo ich das Relais finden könnte im Kepler one? (das französische Forum mit dem Durban hab ich durchgeforstet; ebenfalls kein Treffer).
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten