Frage Erfahrungen nach drei Jahren Michelangelo
- MONDI924
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Guten Morgen Ralf,
Kannst du mir sagen, welchen Grundträger Du für den Michel genutzt hast?
Auf der Caravan Messe konnte ich Westfalia zwar entlocken, dass man Thule System nutzt für das Hubdach, jedoch alles weitere müsste ich mit dem Nissan Händler ausmachen und dort bestellen.
So verdient dann nicht nur Westfalia sondern auch noch Nissan am Zubehör.
Bei der kleinen Auflage der umgerüsteten Nissan hat es Thule selber nicht mal für Nötig empfunden eine Zulassung für den Michelangelo durchzuführen.
Danke im Voraus
Dirk
Kannst du mir sagen, welchen Grundträger Du für den Michel genutzt hast?
Auf der Caravan Messe konnte ich Westfalia zwar entlocken, dass man Thule System nutzt für das Hubdach, jedoch alles weitere müsste ich mit dem Nissan Händler ausmachen und dort bestellen.
So verdient dann nicht nur Westfalia sondern auch noch Nissan am Zubehör.
Bei der kleinen Auflage der umgerüsteten Nissan hat es Thule selber nicht mal für Nötig empfunden eine Zulassung für den Michelangelo durchzuführen.
Danke im Voraus
Dirk
von MONDI924
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abvandm
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 15
Hallo Dirk,
das Michelangelo Hubdach ist das selbe das beim Marco-Polo (Mercedes) verbaut wird. Ich habe folgenden Träger gekauft.
Andere Träger waren mir zu hoch.
www.neils-und-kraft.shop/grundtraeger-quertraegerprofile.html
Achtung: Bei mehr als ~15kg Dachlast, bekommt man das Hubdach nicht mehr geöffnet
HG
Andreas
das Michelangelo Hubdach ist das selbe das beim Marco-Polo (Mercedes) verbaut wird. Ich habe folgenden Träger gekauft.
Andere Träger waren mir zu hoch.
www.neils-und-kraft.shop/grundtraeger-quertraegerprofile.html
Achtung: Bei mehr als ~15kg Dachlast, bekommt man das Hubdach nicht mehr geöffnet
HG
Andreas
von abvandm
Folgende Benutzer bedankten sich: MONDI924
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reasoner
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Fahre einen Nissan NV300 Michelangelo
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 29
Hallo Dirk,
den Träger habe ich von Neils und Kraft. Ist ein Grundträger für den Marco Polo, passt aber einwandfrei. Teilekennzeichen laut Rechnung Q288001434036 Grundträger.
www.neils-und-kraft.de
Gruß Ralf
den Träger habe ich von Neils und Kraft. Ist ein Grundträger für den Marco Polo, passt aber einwandfrei. Teilekennzeichen laut Rechnung Q288001434036 Grundträger.
www.neils-und-kraft.de
Gruß Ralf
Reasoner (Ralf) unterwegs mit dem Nissan NV300 Michelangelo, 2.0, Automatik
von Reasoner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mamu33
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 3
Hallo zusammen
Wir fahren unseren Nissan NV 300 Michalangelo mittlerweile fast 5,5 Jahre und sind weiterhin sehr zufrieden, da er einfach flexibler und geräumiger ist als VWs, Fords und Mercedes.
Heizung läuft einwandfrei auch bei Minusgraden. Batterieprobleme hatten wir bisher keine, wobei wir oft mit Stromanschluß campen, aber auch immer genug Powerbanks dabei haben für die Handys.
Gasflasche hebt gefühlt ewig, wobei wir selten drinnen kochen und nur zum Frühstück einen Kaffee machen und manchmal Aufbackbrötchen im Omnia. Gekocht wird meistens mit Gasgrill und/oder Elektropfanne draußen.
Auch das mit den Dachbefestigungen ist für uns absolut ok. Ordentlich festgezogen und manchmal nachgezogen sind die Windgeräusche völlig ok, auch bei über 130 km/h.
Ein kleines Manko sind die etwas schwachen hydraulischen Dachaufsteller. Die haben im Kleinwalsertal in Baad die Schneelast nicht gehalten und das Dach/Bett kam runter, wobei wir noch unten bei einem gemütlichen Filmeabend saßen.
Unteres Bett haben wir nie dabei, solange wir noch "locker" nach oben kommen.
Das Hubdach wird meistens mit einem Wetterschutzcover von VanStuff umhüllt und am hinteren Seitenfenster nutzen wir auch die Doppeltasche für unsere Unterwäsche.
Mittlerweile haben wir auch weitere Utensilien optimiert. Faltbare Hochlehner mit Liegefunktion, Hängematte mit Klapprahmen, Bambusfalttisch und Hocker mit Tischplatte.
Auch lange Touren über 3 Wochen sind locker zu bewerkstelligen, egal ob Kroatien, Südtirol oder Südfrankreich, wo es demnächst hingeht.
Einzig was den E-Biketräger für die Anhängerkupplung angeht, sind wir noch nicht so glücklich, aber da wird es wohl keinen geben, bei dem die Heckklappe zu öffnen ist ohne den Träger zu demontieren.
Aktuell sind wir, wie schon erwähnt, mehr als zufrieden mit unserem zweiten zuhause und hoffen auf noch viele Jahre und Touren.
Wir fahren unseren Nissan NV 300 Michalangelo mittlerweile fast 5,5 Jahre und sind weiterhin sehr zufrieden, da er einfach flexibler und geräumiger ist als VWs, Fords und Mercedes.
Heizung läuft einwandfrei auch bei Minusgraden. Batterieprobleme hatten wir bisher keine, wobei wir oft mit Stromanschluß campen, aber auch immer genug Powerbanks dabei haben für die Handys.
Gasflasche hebt gefühlt ewig, wobei wir selten drinnen kochen und nur zum Frühstück einen Kaffee machen und manchmal Aufbackbrötchen im Omnia. Gekocht wird meistens mit Gasgrill und/oder Elektropfanne draußen.
Auch das mit den Dachbefestigungen ist für uns absolut ok. Ordentlich festgezogen und manchmal nachgezogen sind die Windgeräusche völlig ok, auch bei über 130 km/h.
Ein kleines Manko sind die etwas schwachen hydraulischen Dachaufsteller. Die haben im Kleinwalsertal in Baad die Schneelast nicht gehalten und das Dach/Bett kam runter, wobei wir noch unten bei einem gemütlichen Filmeabend saßen.
Unteres Bett haben wir nie dabei, solange wir noch "locker" nach oben kommen.
Das Hubdach wird meistens mit einem Wetterschutzcover von VanStuff umhüllt und am hinteren Seitenfenster nutzen wir auch die Doppeltasche für unsere Unterwäsche.
Mittlerweile haben wir auch weitere Utensilien optimiert. Faltbare Hochlehner mit Liegefunktion, Hängematte mit Klapprahmen, Bambusfalttisch und Hocker mit Tischplatte.
Auch lange Touren über 3 Wochen sind locker zu bewerkstelligen, egal ob Kroatien, Südtirol oder Südfrankreich, wo es demnächst hingeht.
Einzig was den E-Biketräger für die Anhängerkupplung angeht, sind wir noch nicht so glücklich, aber da wird es wohl keinen geben, bei dem die Heckklappe zu öffnen ist ohne den Träger zu demontieren.
Aktuell sind wir, wie schon erwähnt, mehr als zufrieden mit unserem zweiten zuhause und hoffen auf noch viele Jahre und Touren.
von Mamu33
Folgende Benutzer bedankten sich: newbie089
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- newbie089
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Camping 4 ever
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 1
Hallo Mamu33,
Danke für deinen Bericht zum Michel, wir sind auch sehr glücklich mit Michel, vor allem das von Dir schon angesprochene Platzerlebnis im vergleich zu anderen Autos, das war auch eine Kaufentscheidung, dazu noch die Einzelsitze;-)
Ich suche nun auch diese Fenstertasche und war bis jetzt nicht unbedingt erfolgreich, wo hast due Deine erstanden, hast du ggf. Bilder von der Tasche und wie ist die Grundplatte befestigt? Wie hast den Kofferraum gestaltet, ggf. auch Bilder?
Viele Grüße
newbie089
Danke für deinen Bericht zum Michel, wir sind auch sehr glücklich mit Michel, vor allem das von Dir schon angesprochene Platzerlebnis im vergleich zu anderen Autos, das war auch eine Kaufentscheidung, dazu noch die Einzelsitze;-)
Ich suche nun auch diese Fenstertasche und war bis jetzt nicht unbedingt erfolgreich, wo hast due Deine erstanden, hast du ggf. Bilder von der Tasche und wie ist die Grundplatte befestigt? Wie hast den Kofferraum gestaltet, ggf. auch Bilder?
Viele Grüße
newbie089
Interessen, Wandern, E-MTB, Tauchen, Gleitschirm und vor allem Campen mit Michelangelo
von newbie089
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pollifax
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 17
Hallo und Danke für den Bericht,
wir sind auch seit 2020 sehr zufrieden und werden den Michel noch ein paar Jahre fahren.
Als Radträger haben wir den Uebler i21 Z90. Das Ding hat wirklich viele Vorteil gegenüber anderen Trägern und die Heckklappe lässt sich öffnen.
Leider sehr teuer.
Grüße
-joachim
wir sind auch seit 2020 sehr zufrieden und werden den Michel noch ein paar Jahre fahren.
Als Radträger haben wir den Uebler i21 Z90. Das Ding hat wirklich viele Vorteil gegenüber anderen Trägern und die Heckklappe lässt sich öffnen.
Leider sehr teuer.
Grüße
-joachim
von Pollifax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten