Zum Hauptinhalt springen

Frage LiFePO4 im MAN Sven Hedin unter Beifahrersitz....wie groß darf sie denn sein ???

  • StefanDxxx
  • StefanDxxxs Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 0
Danke schonmal,

mein Schrauber sagt mir, dass die AGM im Motorrad bleiben muss, da die irgentwie mit der Starterbatterie zusammenhängt und nicht ausgebaut werden kann. Wir bauen jetzt 2 x 100 Ah Lithium unter die Sitzbank der Diente. Dann kommt die unter dem Beifahrersitz raus, die AGM aus dem Mottorraum hätte ich auch gerne raus, gibt es was was ich meinem Schrauber sagen kann, wie die doch raus kann ??
Danke !
von StefanDxxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicole
  • Nicoles Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 23
  • Dank erhalten: 5
Hallo Stefan,

die Batterie im Motorraum hängt mit der Starterbatterie nicht direkt zusammen.
Über ein Trennrelais (kleiner schwarzer Kasten im Motorraum rechts hinter der Batterie) wird die Batterie im Motorraum in den Stromkreis vom Fahrzeug während der Fahrt mit eingebunden, damit diese über den Generator geladen werden kann.
Da wir aber auch sehr früh einen Ladebooster integriert haben, haben wir von da an auch die Aufbaubatterien vom Trennrelais entkoppelt.
Seit diesem Zeitpunkt gibt es bei uns somit keine Verbindung mehr zur Starterbatterie. Diese Trennung funktioniert nun seit mehr als 6 Jahren ohne Probleme. 
Das Einzige was zu beachten ist, wenn die Batterie im Motorraum entfernt wird, dass von der bisherigen Aufbaubatterie im Motorraum eine Batterieleitung in den Sicherungskasten unter den Fahrersitz läuft.
Diese habe ich zurückgezogen und dann wieder mit der Aufbaubatterie im Fahrzeug verbunden, die wir als LiFePo umgebaut haben.

VG
Nicole & Jürgen
von Nicole

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StefanDxxx
  • StefanDxxxs Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 0

StefanDxxx antwortete auf LiFePO4 im MAN Sven Hedin unter Beifahrersitz....wie groß darf sie denn sein ???

Posted 02 März 2025 13:29 #13
Hallo, vielen Dank für eure tolle Hilfe. Ich gebe das mal so weiter an meinen Batterieeinbauer evtl hilft das , hätte die AGM gerne raus aus dem Motorraum.
Gruss Stefsn 
von StefanDxxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StefanDxxx
  • StefanDxxxs Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 0

StefanDxxx antwortete auf LiFePO4 im MAN Sven Hedin unter Beifahrersitz....wie groß darf sie denn sein ???

Posted 03 März 2025 20:28 #14
Aussage Batterieeinbauer:, technisch möglich die 2 AGM auszubauen aber nicht von den Herstellern freigegeben, nur auf eigenes Risiko. Also bleibt die AGM im Motorraum, anbei ein Foto wie die beiden Lithium eingebaut werden .
Gruss 
 
von StefanDxxx

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • campervantime
  • campervantimes Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0

campervantime antwortete auf LiFePO4 im MAN Sven Hedin unter Beifahrersitz....wie groß darf sie denn sein ???

Posted 12 März 2025 22:58 #15
Hello everyone.

I have recently replaced the VW split charge relay for the battery in the engine compartment with a Victron Orion XS battery to battery charger for the two factory fitted AGM batteries (see this video: 
).

I am planning on fitting a 230Ah seat base Lithium battery (Roamer) and will be removing both of the current AGM living batteries. I want to put the Orion XS into a dummy housing in the engine compartment so I can use the standard factory fitted wiring - including the 16mm2 cable to fuse holder D, and the 16mm2 cable to the under seat battery for charging from the Orion

Is there anything else I should know? I am planning on removing the Brillion charger and Axxellon (just unplugging them) and then using a Victron IP22 charger temporarily until I buy and fit a Multiplus inverter. 

One question I have - the current Brillion charger has two thin green wires coming from it. I think these are signal wires to (1) tell the Axxellon to charge the starter battery and (2) to indicate to the main Westfalia control panel shore charging is plugged in. Is this right, and if so, what do they need to work? 12v applied, grounding?

I will be publishing videos on my lithium install.

Thanks
Last Edit:12 März 2025 23:00 von campervantime
Letzte Änderung: 12 März 2025 23:00 von campervantime. Begründung: added link

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dumbo
  • dumbos Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 9
  • Dank erhalten: 2
One of the black and white is Ignition signal. I used it to connect the booster to work.
 
Last Edit:13 März 2025 10:07 von dumbo
Letzte Änderung: 13 März 2025 10:07 von dumbo.
Folgende Benutzer bedankten sich: campervantime

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten