Idee Von Praktisch und Nützlich bis Unnütz und Unbrauchbar
- Reasoner
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Fahre einen Nissan NV300 Michelangelo
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 29
Reasoner antwortete auf Seitentasche für das hintere Fenster auf der Beifahrerseite
Posted 14 Okt. 2021 21:32 #31
Hallo,
ich habe heute eine PongBag Seitentasche für das hintere Fenster auf der Beifahrerseite eingebaut.
Die Platte mit den Magneten war innnerhalb von wenigen Minuten in das Fenster eingesetzt.
Die Tasche ist schnell abnehmbar und hält super mit Hilfe der Magneten und der Sicherungslasche.
Wieder etwas mehr Stauraum, ohne das die Tasche in irgendeiner Weise stört.2x 20L Volumen, wir sind begeistert,
auch wenn die Tasche nicht ganz günstig ist, hat sich für uns die Anschaffung gelohnt.
Gruß Ralf
ich habe heute eine PongBag Seitentasche für das hintere Fenster auf der Beifahrerseite eingebaut.
Die Platte mit den Magneten war innnerhalb von wenigen Minuten in das Fenster eingesetzt.
Die Tasche ist schnell abnehmbar und hält super mit Hilfe der Magneten und der Sicherungslasche.
Wieder etwas mehr Stauraum, ohne das die Tasche in irgendeiner Weise stört.2x 20L Volumen, wir sind begeistert,
auch wenn die Tasche nicht ganz günstig ist, hat sich für uns die Anschaffung gelohnt.
Gruß Ralf
Reasoner (Ralf) unterwegs mit dem Nissan NV300 Michelangelo, 2.0, Automatik
von Reasoner
Folgende Benutzer bedankten sich: Miguel, newbie089
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Runkel
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Amundsen 540D vorher Michelangelo
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 30
Runkel antwortete auf Seitentasche für das hintere Fenster auf der Beifahrerseite
Posted 15 Okt. 2021 11:33 #32
Hallo Ralf,
sieht gut aus die Tasche. Deine Ablage schein ja auch "edel" gebaut zu sein, jedenfalls die Ecke, die man sieht.
Hallo Moritz,
ja, Bett raus ist ein Kompromiss. Aber gerade auf unserer 6 1/2 Wochen Sommertour war der Stauraum sehr wichtig. Bis jetzt auch noch nie unten geschlafen,
da es ja auch sehr niedrig dann im Camper ist. Habe die Absicht, falls ich mal 2-3 Tage im Winter unterwegs sein sollte (zum Skifahren) und es für oben doch zu kalt wird,
wieder die "Module" zu tauschen. Den Kasten kann man ganz leicht nach hinten rausheben, das Bett muss man von vorn über die Schiebetür wieder reinbauen.Gut, das ist wegen
der oberen / vorderen Liegefläche nicht so ganz leicht und man muss sehr vorsichtig agieren um keine Schrammen zu machen. Aber in gesamt 15min sollte die ganze Action zu
schaffen sein.
Zum Problem schlafen, ohne campen zu dürfen: ich gehe davon aus,ich darf in meinem Auto schlafen, wo ich will, wenn parken nicht verboten ist. Solange nichts seitlich aus meinAuto rausragt, oder ich draußen was hinstelle. Es gibt Leute die schlafen auf Parkplätzen auf ihrem Auto in diesen Dachzelten und wohnen drin den ganzen Sommer lang.
Für mich wär das eh nur im Notfall. Und wenn ich mal irgendwo in der Natur so stehe, sieht man eh, dass es ein Camper ist, ob ich oben oder drin schlafe.
Hat jemand Erfahrungen damit, oder eine andere Meihnung???
Gruß an alle
Runkel / Detlef
sieht gut aus die Tasche. Deine Ablage schein ja auch "edel" gebaut zu sein, jedenfalls die Ecke, die man sieht.

Hallo Moritz,
ja, Bett raus ist ein Kompromiss. Aber gerade auf unserer 6 1/2 Wochen Sommertour war der Stauraum sehr wichtig. Bis jetzt auch noch nie unten geschlafen,
da es ja auch sehr niedrig dann im Camper ist. Habe die Absicht, falls ich mal 2-3 Tage im Winter unterwegs sein sollte (zum Skifahren) und es für oben doch zu kalt wird,
wieder die "Module" zu tauschen. Den Kasten kann man ganz leicht nach hinten rausheben, das Bett muss man von vorn über die Schiebetür wieder reinbauen.Gut, das ist wegen
der oberen / vorderen Liegefläche nicht so ganz leicht und man muss sehr vorsichtig agieren um keine Schrammen zu machen. Aber in gesamt 15min sollte die ganze Action zu
schaffen sein.
Zum Problem schlafen, ohne campen zu dürfen: ich gehe davon aus,ich darf in meinem Auto schlafen, wo ich will, wenn parken nicht verboten ist. Solange nichts seitlich aus meinAuto rausragt, oder ich draußen was hinstelle. Es gibt Leute die schlafen auf Parkplätzen auf ihrem Auto in diesen Dachzelten und wohnen drin den ganzen Sommer lang.
Für mich wär das eh nur im Notfall. Und wenn ich mal irgendwo in der Natur so stehe, sieht man eh, dass es ein Camper ist, ob ich oben oder drin schlafe.
Hat jemand Erfahrungen damit, oder eine andere Meihnung???
Gruß an alle
Runkel / Detlef
von Runkel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teresa.Baldes
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Teresa.Baldes antwortete auf Von Praktisch und Nützlich bis Unnütz und Unbrauchbar
Posted 17 Juli 2024 10:49 #33
Hey 😃
Magst du mich kurz zu der Gardena Brause aufklären? Musste hierzu der Anschluss der Dusche getauscht werden oder wir nutzt du den Schlauch?
Danke schonmal
Liebe Grüße
Magst du mich kurz zu der Gardena Brause aufklären? Musste hierzu der Anschluss der Dusche getauscht werden oder wir nutzt du den Schlauch?
Danke schonmal
Liebe Grüße
von Teresa.Baldes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- newbie089
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Camping 4 ever
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 1
newbie089 antwortete auf Seitentasche für das hintere Fenster auf der Beifahrerseite
Posted 17 Juli 2024 20:39 #34
Servus,
wo hast du diese Tasche gefunden??
Danke
wo hast du diese Tasche gefunden??
Danke
Interessen, Wandern, E-MTB, Tauchen, Gleitschirm und vor allem Campen mit Michelangelo
von newbie089
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MoMo
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 3
MoMo antwortete auf Von Praktisch und Nützlich bis Unnütz und Unbrauchbar
Posted 01 Aug. 2024 18:17 #35
Hey!
Den Schlauch nutzen wir nur, um den Wassertank mit Frischwasser aufzufüllen - die Länge des Schlauches hat sich als praktisch erwiesen.
Mit der Dusche hat das nix zu tun.
Allen eine gute Fahrt wünscht
Moritz aus Berlin.
Den Schlauch nutzen wir nur, um den Wassertank mit Frischwasser aufzufüllen - die Länge des Schlauches hat sich als praktisch erwiesen.
Mit der Dusche hat das nix zu tun.
Allen eine gute Fahrt wünscht
Moritz aus Berlin.
NV300 Michelangelo + Twizy, der mit Sonnenstrom fährt
von MoMo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mamu33
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 3
Mamu33 antwortete auf Von Praktisch und Nützlich bis Unnütz und Unbrauchbar
Posted 15 Mai 2025 20:54 #36
Hallo Michelangelos
Wir fahren nun seit Februar 2020 unseren Michel und über die Zeit hat sich natürlich manches optimiert.
Das untere Bett haben wir nie dabei. Noch klappt das mit dem hochkrabbeln sehr gut, auch mit klar über 50 Jahren.
Wir nutzen 2 Hochlehner-Faltstühle mit Liegefunktion, einen Bambus-Falttisch, einen Hocker mit Tischplatte und sogar eine Hängematte mit Klapprahmen haben wir dabei.
Dazu ein PortaPotti und 3 Materialkisten, wobei eine mit Gasgrill, Elektropfanne und Omnia ausgefüllt ist.
Die Tasche für das hintere seitliche Fenster nutzen wir ebenfalls. Sehr cooles Teil für die Unterwäsche.
Für das Aufstelldach haben wir von VanStuff ein Wetterschutz-Cover, das aber auch bei Kälte eine gewisse isolierende Funktion hat.
Zum weiteren optimieren bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Fahrradträger für die Anhängerkupplung, den man abkippen kann und sich die Heckklappe öffnen lässt.
Unser aktueller von EUFAB wird eben immer abgenommen.
Die Heckklappe vom Michel ist eben sehr lang und der Öffnungswinkel extrem flach.....
Wir fahren nun seit Februar 2020 unseren Michel und über die Zeit hat sich natürlich manches optimiert.
Das untere Bett haben wir nie dabei. Noch klappt das mit dem hochkrabbeln sehr gut, auch mit klar über 50 Jahren.
Wir nutzen 2 Hochlehner-Faltstühle mit Liegefunktion, einen Bambus-Falttisch, einen Hocker mit Tischplatte und sogar eine Hängematte mit Klapprahmen haben wir dabei.
Dazu ein PortaPotti und 3 Materialkisten, wobei eine mit Gasgrill, Elektropfanne und Omnia ausgefüllt ist.
Die Tasche für das hintere seitliche Fenster nutzen wir ebenfalls. Sehr cooles Teil für die Unterwäsche.
Für das Aufstelldach haben wir von VanStuff ein Wetterschutz-Cover, das aber auch bei Kälte eine gewisse isolierende Funktion hat.
Zum weiteren optimieren bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Fahrradträger für die Anhängerkupplung, den man abkippen kann und sich die Heckklappe öffnen lässt.
Unser aktueller von EUFAB wird eben immer abgenommen.
Die Heckklappe vom Michel ist eben sehr lang und der Öffnungswinkel extrem flach.....
von Mamu33
Folgende Benutzer bedankten sich: MoMo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten