Hallo Sven, hatte 15 Jahre den VW California, der von VW vertrieben worden ist und von Westfalia ausgebaut wurde. Mit seinem GFK Hochdach und der serienmäßigen Dämmung war er sehr gut wintertauglich. Hier gab es nie Probleme und das Fahrzeug war gut verarbeitet! Dies war auch auch der Grund, weswegen ich mich wieder für ein Fahrzeug von Westfalia entschieden habe. So habe ich vor 1,5 Jahren den neuen Sven Hedin gekauft. Bei dem Winterpaket bin ich auch wieder davon ausgegangen, dass das Fahrzeug, wie schon der T4- VW California, wieder eine Wärmedämmung besitzt. Leider ist dies nicht der Fall! Es wäre kein Problem, vor dem Ausbau eine entsprechende Dämmung einzubauen, jetzt ist dies kaum noch nachträglich zu machen. Ich hätte auch für weniger Geld einen Fiat von Pössl kaufen können, habe mich aber wegen der besseren Qualität für ein Westfalia entschieden. Traurig, dass Westfalia nicht die Qulität liefert die man erwartet!
Die AGM Wohnmobilbatterie im Sven Hedin hatte von Anfang an eine sehr geringe Kapazität. Wenn eine Nacht die Dieselheizung läuft beträgt die Spannung am Morgen oft unter 12,0V trotz voller Batterie am Abend. Auch wenn der Laptop über einen Transverter mehrere Stunden in Betrieb ist, sinkt die Spannung der AGM Batterie rapide ab. Da ich die Batterie trotz noch vorhandener Garantie (will mich nicht mit Westfalia rumstreiten) auswechseln muss, wollte ich gleich einen LiFePO4-Akku einbauen. Die 2. Batterie (Wohnmobilbatterie) liegt beim neuen VW Crafter ja im Motorraum, dort wo normalerweise die Fahrzeugbatterie liegt. Im Winter ist somit das Problem, dass der LiFePO4-Akku der Kälte ausgesetzt ist, wo er ja unter 0°C nicht geladen werden darf. Der Lithium LiFePO4 LX Smart BMS 12,8V 100Ah von LIOTRON verhindert über das integrierte BMS, dass eine Ladung unter 0°C vorgenommen wird. Wird der Motorraum bei der Fahrt warm, so erwärmt sich dann auch die Batterie und die Elektronik gibt die Ladung frei. Von den Platzverhältnissen müsste der AGM-Akku auch durch den 100Ah LiFePO4- Akku ausgetauscht werden können.
Wo hast Du den LiFePO4- Akku eingebaut und was für ein Typ?
Viele Grüße