Zum Hauptinhalt springen

Frage Riss im Aufstelldach (GFK Schale)

  • Sterncamper
  • Sterncampers Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 8

Sterncamper antwortete auf Riss im Aufstelldach (GFK Schale)

Posted 05 Juni 2025 19:38 #51
Hallo Andy-MP,

so wie Kiramee geschrieben hat, wurde das Dach nicht überarbeitet.  Das heißt, es ist das gleiche Dachprofil wie bei mir. 

Ich konnte das Winkelprofil nicht von vorn bis hinten durchziehen, da meine Profilstreben der vorderen Mechanik sich an das Dachprofil beim geschlossenen Zustand oben anlegen und somit beim schließen Druck auf das GFK  übertragen würde. Es würde auch nicht vollständig schließen und falls doch, eher schwere Folgeschäden verursachen. Das Winkelprofil ist selbst angefertigt. Ich habe ein 2m Stab 50x50 gekauft und die eine Flanke mit der Handkreissäge eingekürzt. Aber wie gesagt, dass nächste mal, würde ich min 55 mm nehmen. 

Zu meiner GFK Rep.: Habe beim Riss auch ein 15cm Blech mit ein gearbeitet. Es war das Musterblech mit Stanzung 10 mm Löcher, welches ich nur das mittlere Teil nutzte. Somit können sich Glasfasermatten und Epoxidharz sich gut verbinden. 

Das Dach musst Du nicht abbauen. Es lässt sich mit einem Holzstiehl oder ähnliches an der Stelle entlasten und der Riss ist geschlossen. Schau Dir meine Bilder an. Hier lässt es sich gut erkennen. 

VG Sterncamper 

 
Last Edit:05 Juni 2025 19:41 von Sterncamper
Letzte Änderung: 05 Juni 2025 19:41 von Sterncamper.
Folgende Benutzer bedankten sich: AndyMP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndyMP
  • AndyMPs Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 3

AndyMP antwortete auf Riss im Aufstelldach (GFK Schale)

Posted 06 Juni 2025 22:01 #52
Habe heute die meiste Zeit des Tages damit verbracht herauszufinden, wie und wo sich das Dach flexibel verhalten muss, damit es sauber öffnet und schließt.
Fazit: wir brauchen ein flexibles Aufstelldach, damit es sich beim Schließen schön auf das Fahrzeugdach legt. Wer da mal von außen beim Schließen zugeguckt hat, versteht, was ich meine.
Es bringt also nichts bzw. ist eher kontraproduktiv diese Aufstelldach-Konstruktion maximal zu versteifen (z.B. durch eine Alu-Profil-Schiene innen im Aufstelldach unter der Dachträgerschiene), denn das Aufstelldach wird steif wie ein Brett und die benötigte Flexibilität ist weg. Das führt dazu, dass das Aufstelldach an ganz anderen Stellen Spannung bekommt und dann dort reißt.
Wir wollen also unser Aufstelldach schön ‚wobbelig‘. ABER wir brauchen mehr Festigkeit (nicht Steifigkeit!) im Seitenbereich/Seitewand spziell im hinteren Teil!

Hier mal ein kleiner Ausflug in die technische Mechanik (Skizze unten):
Die Kraft (Pfeil) wird von vorn manuell zu Öffnen eingeleitet. Dadurch entsteht ein BIEGEMOMENT, welches sich entlang der Länge des Dach nach hinten aufbaut (rotes Dreieck) und kurz vor dem Abtragpunkt (dort wo der Scherenmechanismus am Aufstelldach befestigt ist) am größten ist. Die daraus resultierende SPANNUNG (blaues Dreieck) in der Seitenwand/Laibung des Aufstelldach baut sich vom Dach oben bis zum Ende der Seitenwand unten auf. Diese Spannung ist unten am größten und deswegen beginnt dort der Riss genau dort (klafft auch dort am weitesten).

Wir brauchen an genau dieser Stelle / Bereich mehr Festigkeit als das GFK hergeben kann. Es sollte also ausreichen auf ca. 60cm-100cm vom Scherenmechanismus nach vorne das Kunstleder innen an der Seitenwand des Aufstelldach zu entfernen (so haben die Meisten das ja hier bereits repariert) und mit GFK-Matten und Harz die Seitenwand zu verstärken. Ich werde zusätzlich noch ein Lochblech 0.8mm dick aus Alu zwischen 2 dieser Matten/Lagen einlaminieren. Das reicht auf jeden Fall den kritischen und hochbelasteten hinteren Bereich der Seitenwand so zu verstärken, dass sie nicht mehr reißt. 
Der Aufwand für die (geplante) Reparatur hält sich damit in Grenzen (das war mein Ziel).
Lochblech werde ich hier bestellen:  www.elbemetall.de/blechzuschnitte-lochbl...mm-aluminium-0-80-mm

Ich habe über diesen Ansatz auch mit einem Bootsbauer gesprochen und auch Andre von MP my Life (danke für die Zeit!) kontaktiert. MP my Life repariert diese Dächer auch so, klebt aber dann innen ein Profil 20mm x 30mm über 1.5 m ein. Beide Quellen bestätigen für mich, dass eine Verstärkung der Seitenwand (in Zugrichtung) im unteren Bereich das Wichtigste und Sinnvollste ist. In Querrichtung (also quer zu Seitenwand) brauchen wir die Flexibilität, damit sich das Aufstelldach schön auf das Dach des Fahrzeug legt beim Schließen.

Es wird etwas dauern bis ich das angehe, werde aber hier wieder berichten.
Last Edit:11 Juni 2025 21:10 von AndyMP

Anhänge:

Letzte Änderung: 11 Juni 2025 21:10 von AndyMP. Begründung: Korrektur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M_Sc
  • M_Scs Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 0

M_Sc antwortete auf Riss im Aufstelldach (GFK Schale)

Posted 06 Juni 2025 22:26 #53
Hallo AndyMP,

so hab ich mir das auch gedacht, hast du gut erklärt. :-D

Denke das ist eine sehr gute und einfache Lösung.
Bin mal auf die Bilder gespannt, wenn ich welche hab teile ich es mit euch.

MfG,

M_Sc
von M_Sc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndreMPmylife
  • AndreMPmylifes Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 2

AndreMPmylife antwortete auf Riss im Aufstelldach (GFK Schale)

Posted 11 Juni 2025 17:26 #54
Hallo zusammen, Also wir haben mittlerweile mehrere Dächer bei uns in der Werkstatt gemacht, und auch Dächer repariert, die von anderen versucht wurden. Einfach so ein Teilbereich instandzusetzen, funktioniert in der Regel nicht. 

es wird dann später ein paar Zentimeter davor oder dahinter erneut sprechen, es hat ja ein Grund der Stabilität, dass es an der Stelle überhaupt gebrochen ist. Die Fahrzeuge, die wir gemacht haben, haben wir in der Innenseite über eine Länge von 1,5 m auf der Seitenwange verstärkt.

Ich kann hier nur empfehlen, keine günstiger Reparatur zu machen, wer zu fragen hat, kann mich gerne anschreiben.
von AndreMPmylife
Folgende Benutzer bedankten sich: Sterncamper, AndyMP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwedenholly
  • schwedenhollys Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 2

schwedenholly antwortete auf Riss im Aufstelldach (GFK Schale)

Posted 13 Juni 2025 19:52 #55
Hallo,
treten denn die Risse bei den Dächern mit und ohne Markise auf? Habe den MP erstmal ohne Markise bestellt.
Vielen Dank 

Beste Grüße Jörg
von schwedenholly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndyMP
  • AndyMPs Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 3

AndyMP antwortete auf Riss im Aufstelldach (GFK Schale)

Posted 13 Juni 2025 21:47 #56
Also Jörg, mit der Markise hat das GFK-Riss-Problem aus meiner Sicht nichts zu tun. Die Markise hängt am Fahrzeug, nicht am Dach (beim W447) und stellt damit keinen zusätzliche Belastung für das GFK-Dach dar. Wohl aber erschwert sie den Zugang zum Dach für Reparatur von der Seite. Aber dazu kann man sie ggf. auch abnehmen.
VG
AndMP
Last Edit:13 Juni 2025 21:58 von AndyMP
Letzte Änderung: 13 Juni 2025 21:58 von AndyMP. Begründung: Korrektur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten