Frage Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
- bene20j2001
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Westfalia Columbus 601D mit AD BJ2019 (EZ2 020)
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 3
bene20j2001 antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 08 Juni 2022 08:59 #51
Puh. Das sieht echt nicht schön aus.. Ich glaube da ist selbst machen die bessere alternative.
Hat nicht hier jemand ein Bild von dieser "Platte"? Sowas könnte man sich dann basteln und aufs Dach kleben...Das hält und sieht auch schöner aus..
Durchhalten .-) Liebe Grüße aus Heidelberg
Hat nicht hier jemand ein Bild von dieser "Platte"? Sowas könnte man sich dann basteln und aufs Dach kleben...Das hält und sieht auch schöner aus..
Durchhalten .-) Liebe Grüße aus Heidelberg
Westfalia Columbus 601D mit AD BJ2019 (EZ2 020)
Bald in Elternzeit und hoffentlich sehr lange unterwegs
)
Bald in Elternzeit und hoffentlich sehr lange unterwegs

von bene20j2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willi-heinrich
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 515
- Dank erhalten: 224
willi-heinrich antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 08 Juni 2022 19:21 #52
Zur Entriegelung der Sitzbank siehe hier (ich vermute mal, dass euer Problem das Gleiche war)
www.westfalia-fan.de/forum/columbus/646-...itzbank-modifizieren
www.westfalia-fan.de/forum/columbus/646-...itzbank-modifizieren
Gruss Mike
Unser WC: Westfalia Columbus 640E grau 2017 mit Winterpaket und Markise und jetzt auch in Leder
Unser WC: Westfalia Columbus 640E grau 2017 mit Winterpaket und Markise und jetzt auch in Leder
von willi-heinrich
Folgende Benutzer bedankten sich: SvenK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roady
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Roady antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 08 Juni 2022 21:20 #53
Ja. Schön ist absolut anders. Ich hoffe, dass das schon bei anderen gemacht wurde und ich mal ein paar Vergleichsbilder sehen kann.
viel Spaß in der Elternzeit!
viel Spaß in der Elternzeit!
von Roady
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenK
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 19
SvenK antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 08 Juni 2022 23:38 #54
@roady
Danke
Ich habe jetzt nach einigen Tagen Regen hier in Schweden mal aufs Dach geschaut, wir stehen aich noch leicht mach vorne geneigt. Da wird einem Himmelangst wenn man sieht wie sich das Wasser sammelt. Durch das geöffnete Aufstelldach fließt ja alles auch noch vom Dach nach hinten ab...
Ich werde als Notlösung jetzt, wie andere schon geschrieben haben, erstmal versuchen so zu parken das man leicht nach hinten geneigt steht. Mit den Originalfedeen vorne wäre das noch schlimmer weil da war er ja immer extrem nach vorne geneigt. Zum Glück hab ich aufgelastet mit verstärkten Federn vorne und Luftfederung hinten sondas er im Normalzustand jetzt zumindest gerade steht...
Und ja, der Einbauort der Gasflasche ist bei uns auch ein extremes Ärgernis. Die ist im praktischen Betrieb mit zwei Kindern so komplett unbenutzbar. Zumindest wenn man wie wir nur selten länger an einem Platz steht. Jedes Mal das Bett abräumen (da liegen ja tagsüber und bei Pausen die Kindersitze etc...) ist undenkbar. Ich habe mir da so beholfen, dass wir möglichst alles mit Induktion kochen und einen Wasserkocher verwenden. Dann brauch mal so gut wie nie Gas. Geht aber nur weil ich nen 1,7kW Wechselrichter und ne 200Ah Lithium Batterie nachgerüstet haben. Mir übrigens auch unerklärlich warum Westfalia das nicht ab Werk anbietet.
@willi-heinrich
Ja, genau das ist das Problem mit der Rückbankentriegelung! Ganz vielen Dank für den Link, werde ich sofort wenn ich daheim bin umsetzen!
Danke

Ich werde als Notlösung jetzt, wie andere schon geschrieben haben, erstmal versuchen so zu parken das man leicht nach hinten geneigt steht. Mit den Originalfedeen vorne wäre das noch schlimmer weil da war er ja immer extrem nach vorne geneigt. Zum Glück hab ich aufgelastet mit verstärkten Federn vorne und Luftfederung hinten sondas er im Normalzustand jetzt zumindest gerade steht...
Und ja, der Einbauort der Gasflasche ist bei uns auch ein extremes Ärgernis. Die ist im praktischen Betrieb mit zwei Kindern so komplett unbenutzbar. Zumindest wenn man wie wir nur selten länger an einem Platz steht. Jedes Mal das Bett abräumen (da liegen ja tagsüber und bei Pausen die Kindersitze etc...) ist undenkbar. Ich habe mir da so beholfen, dass wir möglichst alles mit Induktion kochen und einen Wasserkocher verwenden. Dann brauch mal so gut wie nie Gas. Geht aber nur weil ich nen 1,7kW Wechselrichter und ne 200Ah Lithium Batterie nachgerüstet haben. Mir übrigens auch unerklärlich warum Westfalia das nicht ab Werk anbietet.
@willi-heinrich
Ja, genau das ist das Problem mit der Rückbankentriegelung! Ganz vielen Dank für den Link, werde ich sofort wenn ich daheim bin umsetzen!
von SvenK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bene20j2001
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Westfalia Columbus 601D mit AD BJ2019 (EZ2 020)
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 3
bene20j2001 antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 09 Juni 2022 09:42 #55
Ich habe einfach eine Truma Mono Controll und muss gefühlt alle 2 Jahre an die Gasflasche.. 
Oder hab ichs falsch verstanden jetzt?

Oder hab ichs falsch verstanden jetzt?
Westfalia Columbus 601D mit AD BJ2019 (EZ2 020)
Bald in Elternzeit und hoffentlich sehr lange unterwegs
)
Bald in Elternzeit und hoffentlich sehr lange unterwegs

von bene20j2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenK
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 19
SvenK antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 10 Juni 2022 02:14 #56
Hab ich nicht, und dann kommt man halt unterwegs wahnsinnig schlecht an die Flasche ran.
Außerdem möchte ich ehrlicherweise insbesondere dann wenn ich nur selten koche nicht dauerhaft Gas anliegen lassen. Kann ja außerhalb des Unfallszenarios trotzdem ein Leck im Schlauchsystem sein.
Der Gasflaschenbehälter ist ja wahrscheinlich nur deswegen so dämlich unter dem Bett positioniert weil man dem Fahrradtransport quer im Auto ermöglichen wollte. Mach ich nicht, daher für mich unverständlich. Aber wie gesagt, ich habe die Lösung mit Induktion, da geht das Kochen eh viel schneller.
Außerdem möchte ich ehrlicherweise insbesondere dann wenn ich nur selten koche nicht dauerhaft Gas anliegen lassen. Kann ja außerhalb des Unfallszenarios trotzdem ein Leck im Schlauchsystem sein.
Der Gasflaschenbehälter ist ja wahrscheinlich nur deswegen so dämlich unter dem Bett positioniert weil man dem Fahrradtransport quer im Auto ermöglichen wollte. Mach ich nicht, daher für mich unverständlich. Aber wie gesagt, ich habe die Lösung mit Induktion, da geht das Kochen eh viel schneller.
von SvenK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jue_cjhd
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 70
jue_cjhd antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 10 Juni 2022 09:05 #57
Hallo,
wir haben den Gasfernschalter von Truma. Das ist ein Magnetventil, es sitzt am Druckregler im Flaschenkasten, und ist nur geöffnet, wenn der Schalter in der Küche "an" ist. Das ist sehr bequem und das Gas ist immer abgeschaltet (auch bei Stromausfall), außer eben man schaltet es ein.
Viele Grüße Jürgen
wir haben den Gasfernschalter von Truma. Das ist ein Magnetventil, es sitzt am Druckregler im Flaschenkasten, und ist nur geöffnet, wenn der Schalter in der Küche "an" ist. Das ist sehr bequem und das Gas ist immer abgeschaltet (auch bei Stromausfall), außer eben man schaltet es ein.
Viele Grüße Jürgen
CJHD 2019, 2WD
von jue_cjhd
Folgende Benutzer bedankten sich: sop, SvenK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bene20j2001
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Westfalia Columbus 601D mit AD BJ2019 (EZ2 020)
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 3
bene20j2001 antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 10 Juni 2022 13:38 #58
Wow...sehr gut. Kannte ich nicht. Ist eine echte alternative - und so darf man dann auch fahren...? Sollte ja eigentlich...
Westfalia Columbus 601D mit AD BJ2019 (EZ2 020)
Bald in Elternzeit und hoffentlich sehr lange unterwegs
)
Bald in Elternzeit und hoffentlich sehr lange unterwegs

von bene20j2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willi-heinrich
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 515
- Dank erhalten: 224
willi-heinrich antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 10 Juni 2022 19:47 #59
Alternative für den Gaskasten mit Serviceklappe für rein manuelle Bedienung siehe hier (etwas weiter unten im Beitrag)
www.westfalia-fan.de/forum/allgemeine-th...lappbare-betten#4827
www.westfalia-fan.de/forum/allgemeine-th...lappbare-betten#4827
Gruss Mike
Unser WC: Westfalia Columbus 640E grau 2017 mit Winterpaket und Markise und jetzt auch in Leder
Unser WC: Westfalia Columbus 640E grau 2017 mit Winterpaket und Markise und jetzt auch in Leder
von willi-heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Miladu
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 35
Miladu antwortete auf Aufstelldach Columbus 600/601 Stoff des Faltenbalgs porös
Posted 11 Juni 2022 08:37 #60
Hallo Bene,
eigentlich hatte sich das vor dem Einbau so angehört. Truma wirbt damit, dass "somit der lästige Gang zum Gasfach entfällt". Wenn man dann aber mal genau nachhakt, gilt das nur für den stationären Gebrauch, also wenn man steht. Das liegt daran, dass der Fernschalter erst nach dem Druckregler verbaut ist. Was während der Fahrt geht, ist eine Mono- oder Duo-Control mit Crashsensor. Die ist zwar auch erst hinter dem Druckregler verbaut, hat aber eine Schlauchbruchsicherung. Die passt aber nicht in unseren kleinen Gaskasten. Es gibt wohl auch Druckregler mit Schlauchbruchsicherung. Ob das offiziell reichen würde, weiß ich nicht. Außerdem wird wohl auch damit argumentiert, dass ein Fernschalter aktiv betätigt werden muss, um das Gas abzuschalten, eine Mono-/Duo-Control aber nicht. Die funktioniert von selbst.
Der Gasfernschalter ist also zwar sehr praktisch, reicht aber leider rein rechtlich nicht aus.
Liebe Grüße
Michaela
eigentlich hatte sich das vor dem Einbau so angehört. Truma wirbt damit, dass "somit der lästige Gang zum Gasfach entfällt". Wenn man dann aber mal genau nachhakt, gilt das nur für den stationären Gebrauch, also wenn man steht. Das liegt daran, dass der Fernschalter erst nach dem Druckregler verbaut ist. Was während der Fahrt geht, ist eine Mono- oder Duo-Control mit Crashsensor. Die ist zwar auch erst hinter dem Druckregler verbaut, hat aber eine Schlauchbruchsicherung. Die passt aber nicht in unseren kleinen Gaskasten. Es gibt wohl auch Druckregler mit Schlauchbruchsicherung. Ob das offiziell reichen würde, weiß ich nicht. Außerdem wird wohl auch damit argumentiert, dass ein Fernschalter aktiv betätigt werden muss, um das Gas abzuschalten, eine Mono-/Duo-Control aber nicht. Die funktioniert von selbst.
Der Gasfernschalter ist also zwar sehr praktisch, reicht aber leider rein rechtlich nicht aus.
Liebe Grüße
Michaela
von Miladu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten